„Pro-Darm“: Unter diesem Motto richtet das Darmzentrum Niederrhein den Weseler Darmtag aus. Die Veranstaltung findet am Samstag, 22. März, von 10 bis 13 Uhr im Marien-Hospital statt. Beratung, Vorsorge, Medizin entdecken – das sind die Themen des umfangreichen Programms im Darmkrebsmonat März.
Ein Expertenteam beantwortet Fragen und informiert: die Ärzte Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, PD Dr. Marc Bludau, Thomas Becker, Martin Liesen und Stefan Winterhalder sowie Ernährungsberaterinnen Ingvelde Löll und Rebecca Nachbarschulte.
Roboterassistierte Chirurgie
Das Marien-Hospital setzt auf medizinische Innovation und nutzt neue Behandlungsmöglichkeiten in der roboterassistierten Chirurgie. Das computergestützte daVinci-Operationssystem zeichnet sich durch Visualisierung und Präzision auf höchstem Niveau aus. Davon profitieren die PatientInnen deutlich.
Gemeinsam gegen Krebs - Im Niederrheinischen Zentrum für Tumorerkrankungen (NZT) haben sich Experten aller in der Onkologie tätigen Fachzentren des Marien-Hospitals Wesel zusammengeschlossen, um eine hoch qualifizierte, wohnortnahe Behandlung von Krebspatienten zu gewährleisten. Neben Medizinern und Pflegekräften stehen am NZT auch Fachleute aus Ernährungsmedizin, Sozialarbeit und Psychoonkologie zur Verfügung. Das Zentrum ist in ein universitäres Netzwerk eingebunden. Die Ärztinnen und Ärzte im NZT sind in Wissenschaft und Forschung aktiv und nehmen an großen Krebsstudien teil. So können unsere Patienten an innovativen Therapieformen teilhaben.
Das zeichnet uns aus:
Zertifizierte Krebs-Fachzentren unter einem Dach: Darmzentrum, Allgemeine Onkologie, Brustzentrum, Gynäkologisches Krebszentrum,
Prostatazentrum, Thoraxonkologie, Onkologische Praxis im MVZ Wesel
Tumorgenanalyse, Immuntherapien, Chemotherapien, Systemische Nachbehandlungen, Onkologische Tageskliniken und Ambulanzen
Zweitmeinung durch universitäre Zentren
Komplementärmedizin, Psychoonkologie, Sozialdienst, Beratung in Pflege und Anschlussheilbehandlungen, Palliativmedizin
Leitung des Molekularen Tumorboards Niederrhein MTB - ein überregionales Netzwerk von bundesweit tätigen Krebsmedizinern
Eigene Patientenstudien, Lehr- und Forschungsaufträge
Aus dem NZT:
Informationsbroschüre des NZT für Tumorerkrankte
Krebsmedizin im Verbund
Die speziell für unsere Patienten entwickelte Informationsbroschüre gibt Auskunft über Therapieformen, Ansprechpartner und Kooperationspartner im NZT. Sie stellt damit die Beonderheit des Niederrheinischen Zentrums für Tumorerkrankungen heraus: die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Krebsspezialisten sowie zusätzlicher Fachleute aus den Bereichen Ernährungsmedizin, Sozialarbeit und Psychoonkologie für eine umfassende und individuelle Krebsbehandlung unserer Patienten. Zur Broschüre.
Molekulare Testungen
für bessere Prognosen bei Lungenkrebs
In der Versorgung von Patienten mit Lungenkrebs hat das NZT einen weiteren Schritt unternommen, um diesen Menschen den Zugang zu personalisierten Therapien zu ermöglichen. Das Zentrum wurde nach erfolgreicher Bewerbung und Prüfung in das nationale Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) aufgenommen. Weiter lesen.
Aus dem Darmzentrum: Eine besondere Expertise im NZT
Bei Erkrankungen im Bauchraum
Der Chefarzt der Abteilung, Prof. Henning Schulze-Bergkamen, hat als Leiter des Niederrheinischen Zentrums für Tumorerkrankungen ebenso wie sein Team eine besondere Expertise bei der Behandlung von Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Das gilt für Tumore in Leber, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre, Magen und Darm. Über 60 Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften zeugen von einer starken Kompetenz auf dem Fachgebiet (Link: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=schulze-bergkamen-h). Auszug Liste der Publikationen
Zum Coronavirus:
Aktuelle Informationen für onkologische Patienten
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und medizinische Onkologie (DGHO) sowie der Arbeitsgemeinschaft Infektionen in der Hämatologie und Onkologie (AGIHO), basierend auf dem derzeitigen Stand des medizinischen Wissens: