Urologie und Kinderurologie

Roboterassistierte Chirurgie

Das Marien-Hospital setzt auf medizinische Innovation und nutzt neue Behandlungsmöglichkeiten in der roboterassistierten Chirurgie. Das computergestützte daVinci-Operationssystem zeichnet sich durch Visualisierung und Präzision auf höchstem Niveau aus. Davon profitieren die PatientInnen deutlich.

Weitere Informationen

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie

Die urologische Abteilung des Marien-Hospitals wird als Belegabteilung geführt und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Die Organisation als Belegabteilung entspricht der aktuellen Organisationsform amerikanischer Universitätskliniken. Das heißt: Der Patient wird vom selben Arzt sowohl ambulant als auch stationär operativ betreut. Mit Ausnahme der Nierentransplantation wird das gesamte Spektrum der operativen und konservativen Urologie angeboten. Ein Schwerpunkt ist die ganzheitliche Betreuung urologischer Tumorpatienten. In diesem Rahmen gründeten wir mit inzwischen 20 urologischen Fachärzten in 12 Praxen das durch den Dachverband der Deutschen Prostatazentren (DVPZ) zertifizierte ProstataZentrum Niederrhein.

weiterlesen

Abteilung mit 27 Betten

Die 27 Betten umfassende Abteilung ist kernsaniert und technisch auf dem neuesten Stand. Der endo-urologische OP mit stationärer ESWL ist mit zwei digitalen Röntgenarbeitsplätzen der neuesten Generation ausgestattet und befindet sich zur Vermeidung langer Wege direkt auf der Station. Es gibt Ein- und Zweibettzimmer, in der Regel mit eigener Nasszelle.
 
Die prä- und postoperative Betreuung erfolgt ausschließlich durch urologisches Fachpersonal. Selbstverständlich ist rund um die Uhr jederzeit ein urologischer Facharzt verfügbar.
 
Die Entlassung erfolgt mit computergestützt erstelltem, endgültigem Entlassungsbrief, der der urologischen Partnerpraxis eine lückenlose und kompetente Weiterbetreuung ermöglicht. Über das Zentrum hinaus bestehen gemeinsame Diagnose- und Nachbehandlungsstandards.

Die Fusionsbiopsie

Dabei wird das herkömmliche Livebild des 3D-TRUS-Ultraschalls mit dem neuartigen MRT-Bild vereinigt (Fusion), damit krebsverdächtige Areale in der Prostata genauer zu erkennen sind.

Mehr Informationen

Pro-Darm-Café - Gallensteinleiden

Forum Darmgesundheit für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Infoveranstaltung zum Thema Gallensteinleiden mit Ltd. Oberarzt Thomas Becker

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

06.05.2025, 16:00 Uhr Besprechungsraum Chirurgie 3. Etage, Gebäude A Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde zum Thema Hernien

Direkter Draht zum Arzt: George Bachour, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital Wesel, hält am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde zum Thema Hernien.

08.05.2025, 16:00 Uhr per Telefon Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - „Meinen Befund verstehen“ – kleine Lerneinheit in medizinischem Kauderwelsch mit Lisa Quick, Breast Care Nurse

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

08.05.2025, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Stärkung der regionalen Krebsversorgung: Marien-Hospital Wesel erweitert Lungenkrebsversorgung durch Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen-Ruhrlandklinik

Das Marien-Hospital Wesel baut seine onkologische Kompetenz weiter aus: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums startet das Marien-Hospital Wesel eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Ruhrlandklinik in Essen – mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Lungenkrebserkrankungen.

Für einen starken Beckenboden: Zentrum am Marien-Hospital erstmals zertifiziert

Die Frauenklinik am Marien-Hospital hat ihr Angebot für eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung aus einer Hand erweitert. Erstmals wurde nun das Beckenbodenzentrum von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Nach dem gynäkologischen Krebszentrum und dem klinischen Endometriose-Zentrum, die ebenfalls zertifiziert sind, ist dies der nächste „Baustein“ eines Gesamtkonzepts nach klar definierten Standards – das schafft für die Patientinnen Sicherheit und Verlässlichkeit in der…

Brustzentrum verteilt Rosen zum Weltfrauentag

Mit 300 pinkfarbenen Rosen bringt das Brustzentrum wie in den Vorjahren den Weltfrauentag zum Blühen. Die „Aktion mit Herz“ findet am Freitag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr am Haupteingang des Marien-Hospitals statt.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN