-
Klinik für Geriatrie
In der Klinik für Geriatrie bieten wir folgende Leistungen an:
- Neurologische und cerebro-vaskuläre Erkrankungen
(Morbus Parkinson, Schlaganfall u.a.) - Knochenbrüche und Zustand nach Gelenkverletzungen und Operationen
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Herz-/ Kreislauferkrankungen und Folgezustände
- Peripherarterielle Durchblutungsstörungen und Zustand nach Amputation
- Stoffwechselerkrankungen
- Ernährungsmangelkrankheiten
- Leber-/ Gallen-/ Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
- Prostataerkrankungen
- Postoperative Störungen
- Inkontinenz
- gastrointestinale Störungen
- Krankheiten der Lunge und der Atemwege
- Hirnleistungsstörungen
- Affektstörungen
- Neurologische und cerebro-vaskuläre Erkrankungen
-
Tagesklinik
Die Tagesklinik für Geriatrie ist eine teilstationäre Einrichtung an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Geriatrie. Hier werden die Patienten nur tagsüber behandelt, nachts und am Wochenende bleiben sie zu Hause.
Untersuchung und Behandlung
Falls eine teilstationäre Behandlung der Gesundheit des Patienten angemessen ist, eignet sie sich zur Therapie der gleichen Krankheitsbilder wie bei vollstationärer geriatrischer Behandlung. Die tagesklinische Behandlung soll vollstationäre Behandlung vermeiden, fortsetzen oder abkürzen. Grundsätzlich können alle Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten wie bei vollstationärer geriatrischer Versorgung angewandt werden.
Behandlungsmöglichkeiten und Einrichtungen
Auf mehr als 350 m² findet in Aufenthaltsräumen, Untersuchungsräumen, Ruheräumen sowie Funktionsräumen eine erweiterte Behandlung durch Medizin, Krankengymnastik, Ergotherapie, Physikalische Therapie und Logopädie sowie aktivierende Pflege statt.
Fahrdienst
Taxi oder Krankenwagen stehen zur Verfügung.
Kostenträger
Alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen.
Anmeldung
Sekretariat
Frau Dorothee Helmes
Tel.: 02 81 104-11 50 -
Medizinische Leistungen der Klinik
- Interdisziplinäre Behandlung von akuten Verletzungen mit speziellen, auf die Knochenstruktur des alten Menschen abgestimmten Implantaten und Verfahren
- Auf den alten Menschen adaptierte Schmerztherapie
- Intensive Bewegungsförderung durch ein interdisziplinäres Team
- Stationäre Frührehabilitation mit aktivierender Pflege, Ergotherapie, Physikalischer Therapie, Logopädie, Sozialdienst, Pflegeüberleitung
- Mitbehandlung von Begleiterkrankungen bei Bedarf in Kooperation mit den anderen Fachabteilungen des Marien-Hospitals
- Organisation von Anschlussheilbehandlungen und Hilfsmitteln für die häusliche Betreuung