Gefäßzentrum Niederrhein

Das Kompetenz- und Versorgungszentrum für Herz-, Lungen- und Gefäßerkrankungen

Herz-, Lungen- und Gefäßkrankheiten sind die häufigsten Todesursachen und führen zudem zu einer erheblichen Belastung im Alltag. Häufig weisen Herz-, Lungen- und Gefäßpatienten auch eine Vielzahl von weiteren Begleiterkrankungen auf. Die ausgiebige und komplexe Diagnostik erfordert eine fachgebietsübergreifende Kooperation spezialisierter Fachärzte.

weiterlesen

Im Herz-, Lungen- und Gefäßzentrum am Marien-Hospital Wesel arbeitet daher die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie intensiv mit der Klinik für Gefäßchirurgie zusammen. In regelmäßigen Treffen wird die optimale Behandlung für jeden Patienten individuell festgelegt (Medikamente, Katheter, Operation) und bei Bedarf weitere Fachärzte hinzugezogen. Eng ist auch die Einbindung der niedergelassenen Ärzte und ambulanten Pflegedienste.

    Das Zentrum

  • Das Zentrum - ein Netzwerk von Ärzten und Fachkräften

    Gebündelte Kompetenz für eine zielgerichtete und individuelle Patientenversorgung: Dies gewährleisten die medizinischen Zentren des Marien-Hospitals. Hier werden sämtliche Leistungen in Medizin, Pflege, Beratung und Betreuung, die für die Behandlung erforderlich sind, zusammengefasst und koordiniert. Die Patienten profitieren von schnellerer Diagnosestellung und fachübergreifendem Know-how.

    An diesem umfassenden Netzwerk sind nicht nur Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und die Abteilung Sozialdienst und Pflegeberatung beteiligt, sondern auch die ambulanten Praxen in unserem Medizinischen Versorgungs-Zentrum und niedergelassene Ärzte.

  • Wir behandeln im Herz- und Gefäßzentrum
    • Angina pectoris, Herzinfarkte und Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Herzrhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen, Entzündungen des Herzmuskels sowie den Bluthochdruck
    • Chronische Lungenerkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis (COPD), Lungenkrebs
    • Verengungen der Halsschlagadern zur Verhinderung von Schlaganfällen
    • Schaufensterkrankheit ( pAVK) mit belastungsabhängigen Beinschmerzen
    • nicht heilende Wunden oder Geschwüre im Fuß- oder Unterschenkelbereich aufgrund einer Erkrankung von Venen oder Schlagadern
    • Erweiterung (Aneurysma) der Bauchschlagader, Kniekehlenschlagader und anderer Schlagadern
    • Krampfadern (Varizen) und das „offene Bein“
  • Unsere Therapieleistungen des Herz- und Gefäßzentrums
    • Beseitigung von Engstellen an den Herzkranzgefäßen durch Ballonaufdehnung und Stentimplantation
    • Medikamentöse und Katheterbehandlung (Ablation) von Herzrhythmusstörungen und des Bluthochdruckes
    • Lungenspiegelung, Probenentnahme, Lungenultraschall
    • Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
    • Behandlung von Engstellen in der Halsschlagader (Stent, Operation)
    • Beseitigung von Aortenaneurysmen durch die Implantation von Endoprothesen in Brust- und Bauchraum
    • Interventionelle Behandlung von Gefäßverengungen der Bein-, Bauch- und Nierengefäße
    • Periphere Bypasschirurgie (besondere Expertise in der Rekonstruktion von Fußgefäßen)
    • Behandlung chronischer nicht heilender Wunden (Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom) durch zertifizierte Wundmanager
    • Gesamtes Spektrum der modernen Wundbehandlung einschließlich plastischer Deckungsverfahren
  • Beteiligte Fachkliniken im Zentrum

    Kliniken Marien-Hospital Wesel:

    Klinik für Gefäßchirurgie
    Dr. med. Jürgen Hinkelmann
    Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, Leiter des Herz- und Gefäßzentrums

    Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie und Intensivmedizin
    Prof. Dr. med. Christiane Tiefenbacher
    Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

„Ich habe Rücken“ - Rückenleiden und Therapiemöglichkeiten mit Jens Andreas - Neue Veranstaltungsreihe zu Medizin & Sport

Erste Veranstaltung aus der Reihe "Medizin aktiv":

"Ich habe Rücken" - Rückenleiden und Therapiemöglichkeiten mit Jens Andreas, Chefarzt des Niederrheinischen Wirbelsäulenzentrums

Dienstag, 6. Juni 2023, um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: clever fit, Schepersweg 73, 46485 Wesel

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung erwünscht, gerne unter 0281 31936-720

06.06.2023, 18:00 Uhr clever fit, Schepersweg 73, 46485 Wesel Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

08.06.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - Kreative Köpfe: vielfältige Ideen für haarlose Zeiten

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

15.06.2023, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Offene Stoma-Sprechstunde - Schwerpunkt „Beckenboden - LARS-Syndrom“

Das Gesundheitszentrum Lang und das Marien-Hospital laden ein zur offenen Stoma-Sprechstunde

Schwerpunkt der Sprechstunde: „Beckenboden - LARS-Syndrom“

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Ort: Marien-Hospital Wesel

Gebäude A, 5. Obergeschoss, in den Räumlichkeiten der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie (Chefarzt Dr. M. Bludau)

21.06.2023, 15:00 Uhr Gebäude A, 5. Obergeschoss, in den Räumlichkeiten der Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie (Chefarzt Dr. M. Bludau) Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die neue Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen für den Zutritt zum Haus der Gesundheit.

21.06.2023, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Raum B-314 /…

28.06.2023, 16:00 Uhr Tagesklinik der Geriatrie (3. Etage) Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

13.07.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Raum B-314 /…

26.07.2023, 16:00 Uhr Tagesklinik der Geriatrie (3. Etage) Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - Wissen zum Mitnehmen: Neuigkeiten vom Senologie-Kongress mit Oberärztin Gloria Benzane-Frenkel

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

10.08.2023, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

10.08.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Blut spenden im BZNW

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet einmal pro Monat Blutspende-Termine im Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe (BZNW) an. Nach Angaben des DRK-Kreisverbandes Niederrhein werden täglich in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt.

„Medizin aktiv“: Ärzte informieren im Fitnessstudio

„Medizin aktiv“: So lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe der pro homine, die Mediziner und Sportler im Weseler Fitnessstudio clever fit zusammenbringt. Start ist am 6. Juni.

Kostenlose Beratung zur Vorsorgevollmacht

Zur Vorsorgevollmacht informiert die Betreuungsbehörde der Stadt Wesel im Marien-Hospital zu folgenden Terminen:

Mittwoch, 31. Mai 2023

Mittwoch, 28. Juni 2023

Mittwoch, 26. Juli 2023

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN