Senologie & Ästhetische Chirurgie, Brustgesundheit / Brustzentrum Wesel - zertifiziert

Das Brustzentrum - ein Netzwerk von Ärzten und Fachkräften

Im Brustzentrum und in der Klinik für Senologie & Ästhetische Chirurgie am Marien-Hospital Wesel beschäftigt sich ein ganzes Team von Experten ausschließlich mit Erkrankungen der Brust. Erhaltung und Wiederherstellung des Wohlbefindens und der Gesundheit unserer Patientinnen ist das Ziel unserer Arbeit. Wir bieten jeder Patientin ein sicheres Netz von Fachkräften, das sie bei Brusterkrankungen mit der bestmöglichen Kompetenz, leitliniengerecht aber auch individuell, ganzheitlich und umfassend betreut. Neben der fachlichen Kompetenz legen wir großen Wert auf eine persönliche Betreuung und ein vertrauensvolles, menschliches Miteinander. Dafür setzen wir alle unser ganzes Wissen und unsere Erfahrung ein.

Das Brustzentrum am Marien-Hospital ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKzert) zertifiziert. Mit Ihren Frauen- und Hausärzten sowie zahlreichen Kooperationspartnern arbeiten wir eng und intensiv zusammen, damit Sie optimal betreut sind. Unsere Behandlungsangebote umfassen neben der Schulmedizin auch wissenschaftlich evaluierte naturheilkundliche Verfahren.

weiterlesen

Zusammen für Ihre Behandlung:

  • Spezialisten für Brusterkrankungen/Senologen
  • Spezialisten für Krebsmedizin und internistische Onkologen
  • Radiologen
  • Niedergelassene Frauenärzte
  • Pathologen
  • Strahlentherapeuten
  • Plastische Chirurgen
  • Psychoonkologen
  • Breast Care Nurses
  • Onkologische Fachpflegekräfte
  • Physiotherapeuten
  • Sport- und Bewegungstherapeuten
  • Ernährungsberater
  • Sozialdienst
  • Selbsthilfegruppen
  • Sanitätshäuser
  • Perückenhersteller

++ NEU ++ Das Magazin - Aktiv gegen Krebs

Offensive Brustgesundheit

Unter dem Motto „Aktiv gegen Krebs“ erscheint in der Reihe „Offensive Brustgesundheit“ unser zweites Magazin des Brustzentrums am Marien-Hospital. Die Zeitschrift gibt Ihnen wertvolle Informationen rund um die Behandlung von Brustkrebs und enthält viele Tipps, um dauerhaft möglichst gesund und fit zu bleiben.

Schauen Sie rein!

Aktiv gegen Krebs - ein neues Kursangebot

Ganzkörpertraining für an Brustkrebs erkrankte Frauen

Die Kurse finden immer dienstags 10:30-11:30 Uhr + freitags 11:00-12:00 Uhr statt.

Das spezielle Ganzkörpertraining wurde in Kooperation mit den Trainern von clever fit und den Ärzten des Brustzentrums am Marien-Hospital Wesel entwickelt.
Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, erhalten im Sekretariat des Brustzentrums einen Gutschein für 4 x kostenloses Training.

Weitere Informationen finden Sie hier.

0281 104-1550 brustzentrum.mhw(at)prohomine.de

Selbstfürsorge-Training

ein neues Angebot für Frauen mit Brustkrebs am Marien-Hospital

Das Selbstfürsorge-Training findet einmal wöchentlich donnerstags von 10:00 – 13:00 Uhr im Haus der Gesundheit statt und umfasst insgesamt 24 Stunden. Kombiniert werden sportliche Aktivitäten, Entspannungsverfahren und spezielle Informationen.

Das Angebot ist kostenfrei und findet in der Regel nach Abschluss der Chemo- und Bestrahlungstherapie im Haus der Gesundheit am Marien-Hospital statt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Haus der Gesundheit
Pastor-Janßen Straße 2
46483 Wesel

Die Hygienemaßnahmen werden an die jeweilige Infektionslage angepasst. Für das erste Treffen gilt: 2-fach geimpft, genesen oder mit negativem Schnelltest.

0281 104-61262 oder -1550

mamma-café

Austausch, Informationen, Beratung

Ein Brustkrebsforum für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Einfach vorbeikommen, donnerstags zwischen 16:30 und 18:00 Uhr. Für Sie haben wir unser mamma-café eingerichtet! In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Wir sind für Sie da und möchten Sie unterstützen! Wir laden Sie herzlich ein, unser mamma-café zu besuchen und freuen uns auf Sie! Hier geht's zum Programm.

Veranstaltungsort: Haus der Gesundheit, Konferenzraum 2. Etage, Pastor-Janßen-Str. 2 46483 Wesel

0281 104-61210 sekretariat.senologie.mhw(at)prohomine.de

Offensive Brustgesundheit

Wir machen Sie fit!

Das Brustzentrum am Marien-Hospital startet auch 2023 wieder die „Offensive Brustgesundheit“. Unter dem Motto „Wir machen Sie fit!“ gibt es Aktionen und Veranstaltungen zu Vorsorge, Früherkennung und Gesundheitstraining, um das Bewusstsein für die Brustgesundheit zu schärfen. Zum diesjährigen Programm gehören die Informationreihe mamma-café, die Kunst-Workshops, die Mutmachsprechstunde und der Männerstammtisch und die Whats-App Gruppe für Männer, deren Frauen an Brustkrebs erkrankt sind.

0281 104-1550 sekretariat.senologie.mhw(at)prohomine.de

Kunsttherapie

Kunsttherapeutischer Workshop für Frauen mit Brustkrebs

Neue Termine folgen in Kürze

Das Angebot findet unter Einhaltung der üblichen Schutzmaßnahmen (Abstand, Mundschutz, Hände desinfizieren) von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Haus der Gesundheit in Wesel statt.
Anmeldung per E-Mail oder Telefon.

0281 104-61262 lisa.quick(at)prohomine.de

Mutmachsprechstunde

Sprechstunde für Frauen mit Brustkrebs

Austauschen - Fragen - Mut schöpfen!

Angelika Sanders und Nadine Schawinsky waren selbst betroffen und berichten von Ihren Erfahrungen, beantworten Fragen und geben Ihnen Mut.
Kontakt für ein persönliches Gespräch über Lisa Quick, Breast Care Nurse, möglich.

Zurzeit sind nur telefonische Gespräche möglich.

0281 104-61262 lisa.quick(at)prohomine.de

Mutmachsprechstunde

Stammtisch und WhatsApp-Gruppe für Männer,

deren Frauen an Brustkrebs erkrankt sind.

Viele Fragen bewegen Partner von Frauen mit Brustkrebs, wie medizinische Fragen zu Therapien und Befunden, aber auch Fragen zur Sexualität: Wie kann ich meine Frau während einer Chemotherapie unterstützen? Wie gehen wir miteinander um? Was kann ich für mich selber tun?

In lockerer Atmosphäre wollen wir Sie ermutigen, Fragen zu stellen, Anregungen aufzunehmen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine, WhatsApp-Gruppe und Kontakt
 

0281 104-1550 akbar.ferdosi(at)prohomine.de

mamma-café - Heiße Zeiten: Tipps bei Wechseljahresbeschwerden

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

30.03.2023, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

13.04.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die neue Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen für den Zutritt zum Haus der Gesundheit.

19.04.2023, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

 

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Ort: Raum B-314 /…

26.04.2023, 16:00 Uhr Tagesklinik der Geriatrie (3. Etage) Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - Was gibt es Neues, Herr Doctor? - Kaffeeklatsch mit Chefarzt Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

27.04.2023, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Atherosklerose: Wie Schaufensterkrankheit, Herzinfarkt, und Schlaganfall zusammenhängen

Vortragsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Wesel

11. Mai 2023, Beginn: 18:00 Uhr

DIE ÄRZTIN: Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin der Klinik für Kardiologie / Angiologie / Pneumologie / Intensivmedizin am Marien-Hospital in Wesel

11.05.2023, 18:00 Uhr Volkshochschule Wesel, Ritterstr. 10-14, Raum 300 Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

11.05.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die neue Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten Sie die Corona-Regelungen für den Zutritt zum Haus der Gesundheit.

17.05.2023, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

08.06.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - Kreative Köpfe: vielfältige Ideen für haarlose Zeiten

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

15.06.2023, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Radeln gegen Brustkrebs: Über 60 waren dabei

Schön war’s: So lautete das einhellige Fazit nach der vierten Radtour des Brustzentrums, die am Sonntag (5. März) unter dem Motto „Aktiv gegen Krebs“ stattfand. Über 60 Radfahrer jeglichen Alters nahmen teil.

Einzigartig in der Region: Klinisches Endometriosezentrum Wesel am Marien-Hospital zertifiziert

Zur Endometriose gibt es am Marien-Hospital eine zentrale Anlaufstelle für eine umfassende Beratung, Behandlung und Nachsorge. Dies geschieht im erstmals zertifizierten klinischen Endometriosezentrum Wesel, das die Anforderungen der Stiftung Endometriose-Forschung erfüllt.

 

Früherkennung von Brustkrebs: „Mammobil“ und Marien-Hospital kooperieren

Bereits zum 13. Mal macht das „Mammobil“ in Wesel Station. Das mobiles Angebot der Screening-Einheit Kleve/Wesel/Moers steht im Rahmen des bundesweiten Mammographie-Screenings für mehrere Monate am Marien-Hospital.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN