Senologie & Ästhetische Chirurgie, Brustgesundheit / Brustzentrum Wesel

Das Brustzentrum - ein Netzwerk von Ärzten und Fachkräften

Im Brustzentrum und in der Klinik für Senologie & Ästhetische Chirurgie am Marien-Hospital Wesel beschäftigt sich ein ganzes Team von Experten ausschließlich mit Erkrankungen der Brust. Erhaltung und Wiederherstellung des Wohlbefindens und der Gesundheit unserer Patientinnen ist das Ziel unserer Arbeit. Wir bieten jeder Patientin ein sicheres Netz von Fachkräften, das sie bei Brusterkrankungen mit der bestmöglichen Kompetenz, leitliniengerecht aber auch individuell, ganzheitlich und umfassend betreut. Neben der fachlichen Kompetenz legen wir großen Wert auf eine persönliche Betreuung und ein vertrauensvolles, menschliches Miteinander. Dafür setzen wir alle unser ganzes Wissen und unsere Erfahrung ein.

Mit Ihren Frauen- und Hausärzten sowie zahlreichen Kooperationspartnern arbeiten wir eng und intensiv zusammen, damit Sie optimal betreut sind. Unsere Behandlungsangebote umfassen neben der Schulmedizin auch wissenschaftlich evaluierte naturheilkundliche Verfahren.

Das Brustkrebszentrum ist Teil des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums am Marien-Hospital.

weiterlesen

Zusammen für Ihre Behandlung:

  • Spezialisten für Brusterkrankungen / Senologen
  • Spezialisten für Krebsmedizin und internistische Onkologen
  • Radiologen
  • Niedergelassene Frauenärzte
  • Pathologen
  • Strahlentherapeuten
  • Plastische Chirurgen
  • Psychoonkologen
  • Breast Care Nurses
  • Onkologische Fachpflegekräfte
  • Physiotherapeuten
  • Sport- und Bewegungstherapeuten
  • Ernährungsberater
  • Sozialdienst
  • Selbsthilfegruppen
  • Sanitätshäuser
  • Perückenhersteller

Patientenbefragung in NRW:

Bestnoten für das Brustzentrum

Das Brustzentrum des Marien-Hospitals landete bei einer NRW-weiten Patientenbefragung („Kölner Bogen“) weit über dem Durchschnitt und erzielte in der Kategorie „Behandlungszufriedenheit“ sogar Platz eins unter 58 Brustzentren.

Weitere Informationen finden Sie hier

Kopfbedeckung für haarlose Zeiten

Neues Angebot im Brustzentrum

Alle Frauen des Brustzentrums, die eine Chemotherapie benötigen und unter Haarausfall leiden, bekommen eine selbstgenähte Mütze oder Kappe geschenkt. Möglich macht dies eine ehemalige und sehr kreative Patientin des Brustzentrums, die zusammen mit der Breast Care Nurse Lisa Quick die Idee dazu hatte und die Kopfbedeckungen selber anfertigt.

Weitere Informationen und das Spendenkonto finden Sie hier.

Spenden für die

Herzkissengruppe

Weitere Informationen und das Spendenkonto finden Sie hier.

Flyer Herzkissengruppe

0281 104-61262 Lisa.Quick(at)prohomine.de

++ NEU ++ Das Magazin - Aktiv gegen Krebs

Offensive Brustgesundheit

Unter dem Motto „Aktiv gegen Krebs“ erscheint in der Reihe „Offensive Brustgesundheit“ unser viertes Magazin des Brustzentrums am Marien-Hospital. Die Zeitschrift gibt Ihnen wertvolle Informationen rund um die Behandlung von Brustkrebs und enthält viele Tipps, um dauerhaft möglichst gesund und fit zu bleiben.

Schauen Sie rein!

Aktiv gegen Krebs - ein neues Kursangebot

Ganzkörpertraining für an Brustkrebs erkrankte Frauen

Die Kurse finden immer dienstags 10:30-11:30 Uhr + freitags 11:00-12:00 Uhr statt.

Das spezielle Ganzkörpertraining wurde in Kooperation mit den Trainern von clever fit und den Ärzten des Brustzentrums am Marien-Hospital Wesel entwickelt.
Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind, erhalten im Sekretariat des Brustzentrums einen Gutschein für 4 x kostenloses Training.

Weitere Informationen finden Sie hier.

0281 104-1550 brustzentrum.mhw(at)prohomine.de

Selbstfürsorge-Training

ein neues Angebot für Frauen mit Brustkrebs am Marien-Hospital

Das Selbstfürsorge-Training findet einmal wöchentlich donnerstags von 10:00 – 13:00 Uhr im Haus der Gesundheit statt und umfasst insgesamt 24 Stunden. Kombiniert werden sportliche Aktivitäten, Entspannungsverfahren und spezielle Informationen.

Das Angebot ist kostenfrei und findet in der Regel nach Abschluss der Chemo- und Bestrahlungstherapie im Haus der Gesundheit am Marien-Hospital statt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
Haus der Gesundheit
Pastor-Janßen Straße 2
46483 Wesel

0281 104-61262 oder -1550

mamma-café

Austausch, Informationen, Beratung

Ein Brustkrebsforum für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Einfach vorbeikommen, donnerstags zwischen 16:30 und 18:00 Uhr. Für Sie haben wir unser mamma-café eingerichtet! In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Wir sind für Sie da und möchten Sie unterstützen! Wir laden Sie herzlich ein, unser mamma-café zu besuchen und freuen uns auf Sie! Hier geht's zum Programm 2025.

Veranstaltungsort: Haus der Gesundheit, Konferenzraum 2. Etage, Pastor-Janßen-Str. 2 46483 Wesel

0281 104-61262 sekretariat.senologie.mhw(at)prohomine.de

Die MammaCare Methode

Gezielte Selbstuntersuchung der weiblichen Brust

Termine 2025:
08.01. / 05.02. / 05.03. / 02.04. / 07.05. / 04.06. / 02.07. / 20.08. / 03.09. / 01.10. / 05.11. / 03.12.

1. Mittwoch im Monat, jeweils von 18:00 - 19:30 Uhr in der Senologischen Ambulanz im Marien-Hospital, Pastor-Janßen-Straße 2-38 (1. Obergeschoss)

Ihre Kursleiterin: Barbara Nüse-Brüx, Krankenschwester und MammaCare-Trainerin
Kursgebühr: 30 Euro pro Teilnehmerin

0281 104-1550 sekretariat.senologie.mhw(at)prohomine.de

Stammtisch und WhatsApp-Gruppe für Männer,

deren Frauen an Brustkrebs erkrankt sind.

Viele Fragen bewegen Partner von Frauen mit Brustkrebs, wie medizinische Fragen zu Therapien und Befunden, aber auch Fragen zur Sexualität: Wie kann ich meine Frau während einer Chemotherapie unterstützen? Wie gehen wir miteinander um? Was kann ich für mich selber tun?

In lockerer Atmosphäre wollen wir Sie ermutigen, Fragen zu stellen, Anregungen aufzunehmen und sich auszutauschen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine, WhatsApp-Gruppe und Kontakt
 

0281 104-1550 akbar.ferdosi(at)prohomine.de

Offensive Brustgesundheit

Wir machen Sie fit!

Das Brustzentrum am Marien-Hospital startet auch 2024 wieder die „Offensive Brustgesundheit“. Unter dem Motto „Wir machen Sie fit!“ gibt es Aktionen und Veranstaltungen zu Vorsorge, Früherkennung und Gesundheitstraining, um das Bewusstsein für die Brustgesundheit zu schärfen. Zum diesjährigen Programm gehören die Informationreihe mamma-café, die Kunst-Workshops, die Mutmachsprechstunde und der Männerstammtisch und die Whats-App Gruppe für Männer, deren Frauen an Brustkrebs erkrankt sind.

0281 104-1550 sekretariat.senologie.mhw(at)prohomine.de

Veranstaltungsreihe Medizin aktiv - „Fit von klein auf: Sport und seine Vorteile“ mit Dr. Cordula Koerner-Rettberg

Veranstaltungsreihe "Medizin aktiv"

"Fit von klein auf: Sport und seine Vorteile" mit Dr. Cordula Koerner-Rettberg, Chefärztin der Klinik für Kinder und Jugendliche

Dienstag, 4. Februar 2025, um 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: clever fit, Schepersweg 73, 46485 Wesel

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung erwünscht, gerne unter 0281 31936-720

04.02.2025, 18:00 Uhr clever fit, Schepersweg 73, 46485 Wesel Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Einzelberatung zur Vorsorgevollmacht

Einzelberatung zur Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

12.02.2025, 16:00 Uhr Kurt-Kräcker-Heim, Erdgeschoss im Gebäude B, Besprechungsraum Sozialdienst Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde zum Thema Erkrankungen am Enddarm (Proktologie)

Direkter Draht zu unserem Arzt: Thomas Becker, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital Wesel, hält am Donnerstag, 13. Februar 2025, von 16 bis 18 Uhr eine Telefon-Sprechstunde.

13.02.2025, 16:00 Uhr per Telefon Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Innovation durch Robotik und neue Impulse: Dr. Heiko Rüttgers übernahm Chefarzt-Position der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie

Dr. Heiko Rüttgers ist seit Jahresbeginn 2025 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie im Marien-Hospital. Er möchte insbesondere die roboterassistierte Knie- und Hüftendoprothetik voranbringen. Hier ist das Marien-Hospital europaweit Vorreiter.

Diana ist das Neujahrsbaby 2025

Diana kam 14 Tage später als erwartet zur Welt und schaffte dann eine „Punktlandung“: Sie ist das erste Kind, das 2025 im Marien-Hospital Wesel geboren wurde.

Doppelter Chefarzt-Wechsel stärkt stationäre und ambulante Versorgung von Patienten der Orthopädie und Unfallchirurgie

Das Marien-Hospital Wesel steht vor einem Wechsel zweier Chefärzte, der die Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung insbesondere in der Orthopädie und Unfallchirurgie weiter stärken wird.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN