Therapie- und Gesundheitszentrum
Therapie, Sport und Prävention

Prävention & Rehabilitation im Verbund

Kardiologische und Angiologische Reha
Unsere Therapieangebote
im Überblick!

Therapieangebote

Physiotherapiezentrum
am Marien-Hospital Wesel

Therapieangebote

Gesundheitszentrum
Stärken Sie Körper,
Geist und Seele!

Unser Kursangebot

Herzlich willkommen

Das Reha-Zentrum Niederrhein und das Gesundheitszentrum pro homine sind Einrichtungen der pro homine gGmbH.

Zum Reha-Zentrum gehört die Ambulante Kardiologische und Angiologische Rehabilitation in Wesel. Außerdem stellen sich auf dieser Seite die stationären Physio- und Ergoteams der beiden Krankenhäuser vor.

Neben der Krankenversorgung ist die Prävention und Gesundheitsförderung ein weiterer Schwerpunkt der pro homine. Diesen Bereich deckt das Gesundheitszentrum ab.

Das Reha-Zentrum Niederrhein und das Gesundheitszentrum bieten vielfältige Möglichkeiten, die eigene Gesundheit und Fitness aufrechtzuerhalten und zu fördern. Unsere Erfahrung, verknüpft mit dem entsprechenden Know-how, ist eine unserer Stärken bei der Lösung Ihrer gesundheitlichen Probleme und Fragestellungen. Sehr gerne stehen wir Ihnen mit unseren Teams zur Seite und zeigen Ihnen den Weg zu mehr Lebensqualität, Wohlbefinden, Stabilität und Mobilität.

Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Großes Kinderfest und Tag der offenen Tür der Kinderklinik des Marien-Hospitals Wesel

Die Kinderklinik des Marien-Hospitals Wesel öffnet am Samstag, dem 28. Juni 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr ihre Türen für Groß und Klein. Unter dem Motto „Kindermedizin zum Anfassen“ lädt das Team der Klinik alle Interessierten herzlich ein, einen erlebnisreichen und informativen Tag zu erleben.

Marien-Hospital gGmbH verstärkt seine Management-Struktur – ein Gewinn für Klinik, Patient:innen und Mitarbeitende

Das Marien-Hospital Wesel stellt frühzeitig die Weichen für eine zukunftssichere Entwicklung: Zum 1. Juni 2025 wird Herr Stefan Kentrup für einen befristeten Zeitraum von 12 Monaten als zusätzlicher Geschäftsführer die operative Leitung des Hauses übernehmen. Gemeinsam mit der bisherigen Führung wird er die anstehenden Herausforderungen aktiv angehen und wichtige Veränderungsprozesse begleiten.

Stärkung der regionalen Krebsversorgung: Marien-Hospital Wesel erweitert Lungenkrebsversorgung durch Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen-Ruhrlandklinik

Das Marien-Hospital Wesel baut seine onkologische Kompetenz weiter aus: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums startet das Marien-Hospital Wesel eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Ruhrlandklinik in Essen – mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Lungenkrebserkrankungen.

Für einen starken Beckenboden: Zentrum am Marien-Hospital erstmals zertifiziert

Die Frauenklinik am Marien-Hospital hat ihr Angebot für eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung aus einer Hand erweitert. Erstmals wurde nun das Beckenbodenzentrum von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Nach dem gynäkologischen Krebszentrum und dem klinischen Endometriose-Zentrum, die ebenfalls zertifiziert sind, ist dies der nächste „Baustein“ eines Gesamtkonzepts nach klar definierten Standards – das schafft für die Patientinnen Sicherheit und Verlässlichkeit in der…

Kampagne ,,Endo-March“ im März: Klinisches Endometriosezentrum informiert erstmals in Schulen

Die Kampagne „Endo-March“ klärt alljährlich im März über Endometriose auf. Während des Aktionsmonats wird das Weseler Zentrum nun erstmals Oberstufenschülerinnen über das komplexe Krankheitsbild informieren.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN

Einzelberatung zur Vorsorgevollmacht

Einzelberatung zur Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

25.06.2025, 16:00 Uhr Kurt-Kräcker-Heim, Erdgeschoss im Gebäude B, Besprechungsraum Sozialdienst Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Tag der offenen Tür in der Kinderklinik am 28. Juni von 11 - 16 Uhr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Kinderklinik des Marien-Hospitals Wesel! Wir laden Sie herzlich ein, einen spannenden und aufschlussreichen Tag bei uns zu verbringen und einen Blick hinter die Kulissen der Kinderklinik zu werfen.

28.06.2025, 11:00 Uhr Kinderklinik Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Pro-Darm-Café - Verwachsungen im Bauchraum

Forum Darmgesundheit für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Infoveranstaltung zum Thema Verwachsungen im Bauchraum mit Priv.-Doz. Dr. med. Marc Bludau MHBA, FEBS

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

01.07.2025, 16:00 Uhr Besprechungsraum Chirurgie 3. Etage, Gebäude A Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Kinderkrankenschwestern gestalten Infoabend zu Fragen rund um Neugeborene

Kinderkrankenschwestern des Marien-Hospitals in Wesel gestalten regelmäßig Informationsabende zu Fragen rund um Neugeborene. Das kostenlose Angebot richtet sich an werdende Eltern, die vor und nach der Geburt unterstützt werden wollen.

 

01.07.2025, 18:00 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel (2. OG) Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde mit Dr. Hoiczyk zu dem Thema Lungenkrebs

Direkter Draht zu Dr. med. Mathias Hoiczyk, Oberarzt der Medizinischen Klinik II, Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie am Marien-Hospital Wesel, Leitender Arzt Onkologische Praxis MVZ Wesel, Ärztlicher Koordinator des NZT (Niederrheinisches Zentrum für Tumorerkrankungen), hält am Mittwoch, 9. Juli 2025, von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde zum Thema Lungenkrebs.

09.07.2025, 15:00 Uhr per Telefon Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN