Das Marien-Hospital Wesel baut seine onkologische Kompetenz weiter aus: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums startet das Marien-Hospital Wesel eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Ruhrlandklinik in Essen – mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Lungenkrebserkrankungen.
Für einen starken Beckenboden: Zentrum am Marien-Hospital erstmals zertifiziert
Die Frauenklinik am Marien-Hospital hat ihr Angebot für eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung aus einer Hand erweitert. Erstmals wurde nun das Beckenbodenzentrum von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Nach dem gynäkologischen Krebszentrum und dem klinischen Endometriose-Zentrum, die ebenfalls zertifiziert sind, ist dies der nächste „Baustein“ eines Gesamtkonzepts nach klar definierten Standards – das schafft für die Patientinnen Sicherheit und Verlässlichkeit in der…
Kampagne ,,Endo-March“ im März: Klinisches Endometriosezentrum informiert erstmals in Schulen
Die Kampagne „Endo-March“ klärt alljährlich im März über Endometriose auf. Während des Aktionsmonats wird das Weseler Zentrum nun erstmals Oberstufenschülerinnen über das komplexe Krankheitsbild informieren.
Brustzentrum verteilt Rosen zum Weltfrauentag
Mit 300 pinkfarbenen Rosen bringt das Brustzentrum wie in den Vorjahren den Weltfrauentag zum Blühen. Die „Aktion mit Herz“ findet am Freitag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr am Haupteingang des Marien-Hospitals statt.
Zentrum für Tumorerkrankungen: Siegel der Deutschen Krebsgesellschaft eindrucksvoll bestätigt
Das Niederrheinische Zentrum für Tumorerkrankungen (NZT) am Marien-Hospital ist weiterhin Onkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).
Kardiologie: Zusatzqualifikation für den Einsatz von Herzschrittmachern
Die Kardiologie wurde erstmals als Stätte der Zusatzqualifikation in Spezieller Rhythmologie anerkannt. Davon profitieren insbesondere Patienten mit Herzrhythmusstörungen und Herzschwäche.
Familiär und modern: Reeser Kinderarzt-Praxis des MVZ Marien-Hospital an neuer Adresse
Modern, kinderfreundlich und gut erreichbar: All dies zeichnet die neuen Räumlichkeiten der kinderärztlichen Praxis in Rees aus, die das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Marien-Hospitals nun bezogen hat. Zum alten Schulhof 11 in 46459 Rees lautet die Adresse.
Dr. Heiko Rüttgers ist seit Jahresbeginn 2025 Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie im Marien-Hospital. Er möchte insbesondere die roboterassistierte Knie- und Hüftendoprothetik voranbringen. Hier ist das Marien-Hospital europaweit Vorreiter.
Diana ist das Neujahrsbaby 2025
Diana kam 14 Tage später als erwartet zur Welt und schaffte dann eine „Punktlandung“: Sie ist das erste Kind, das 2025 im Marien-Hospital Wesel geboren wurde.
Dr. med. Tanja Kostuj ist neue Chefärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. med. Tanja Kostuj ist die neue Chefärztin der Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Willibrord-Spital. Die 53-jährige übernimmt die Leitung der Abteilung zum 01. April 2025.