Traumazentrum - zertifiziert

Das Kompetenz- und Versorgungszentrum für verunfallte Menschen

Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als Regionales Traumazentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zertifiziert. Das bedeutet, dass rund um die Uhr die effektive und standardisierte Versorgung von verletzten Patienten sichergestellt ist. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit (Unfallchirurgie mit Viszeral- und Gefäßchirurgie, Anästhesiologie/ Intensivmedizin) gewährleistet innerhalb des Traumazentrums eine kompetente Behandlung von Verletzungen sämtlicher Schweregrade einschließlich der Körperhöhlen. Mit unseren Partnern im Traumanetzwerk Ruhrgebiet sind wir Teil des größten Versorgungsnetzwerkes für Unfallverletzte in ganz Deutschland.

weiterlesen

Es stehen ein moderner, technisch optimal ausgestatteter Schockraum sowie sämtliche diagnostische Mittel (CT, MRT, Angiographie) rund um die Uhr zur Verfügung. Die Intensivstation kann 24 Stunden am Tag schwerverletzte Patienten versorgen (inkl. Beatmungsplatz). Die ärztlichen Mitarbeiter sind speziell in der Behandlung von verletzten Patienten nach ATLS- Richtlinien geschult. Regelmäßig werden Fortbildungen mit den Rettungsdiensten absolviert. Das Traumazentrum des Marien-Hospitals Wesel nimmt am Traumaregisterder Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie teil. Ein Zeichen mehr für die hohe Qualitätssicherung in unserer Klinik.

    Das Zentrum

  • Das Zentrum - ein Netzwerk von Ärzten und Fachkräften

    Gebündelte Kompetenz für eine zielgerichtete und individuelle Patientenversorgung: Dies gewährleisten die medizinischen Zentren des Marien-Hospitals. Hier werden sämtliche Leistungen in Medizin, Pflege, Beratung und Betreuung, die für die Behandlung erforderlich sind, zusammengefasst und koordiniert. Die Patienten profitieren von schnellerer Diagnosestellung und fachübergreifendem Know-how.

    An diesem umfassenden Netzwerk sind nicht nur Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und die Abteilung Sozialdienst und Pflegeberatung beteiligt, sondern auch die ambulanten Praxen in unserem Medizinischen Versorgungs-Zentrum und niedergelassene Ärzte.

  • Wir behandeln im Traumazentrum
    • Unfallverletzte Patienten jeder Verletzungsschwere
    • Schwere Verletzungen im Rahmen von Arbeits- und Wegeunfällen (Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften)
    • Interdisziplinäre Behandlung von Bauch- und Brustkorbverletzungen
  • Unsere Therapieleistungen des Traumazentrums
    • Verletzungsbehandlung rund um die Uhr über unsere Notfallaufnahme
    • Strukturierte und standardisierte Schwerverletztenversorgung
    • Intensivmedizinische Versorgung in Kooperation mit der Klinik für Anästhesie
    • Chirurgische Versorgung gemeinsam mit der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie sowie Gefäßchirurgie
    • Teleradiologische Anbindung und Kooperation mit der Neurochirurgie der Sana Kliniken Duisburg
    • Traumazentrum im Traumanetzwerk Ruhrgebiet in Kooperation mit Universitäts- und BG-Kliniken
  • Beteiligte Fachkliniken im Zentrum

    Kliniken Marien-Hospital Wesel:

    Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
    Dipl. med. Olaf Schmidt

    Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Leiter des Endoprothetikzentrums und Leiter des Alterstraumatologischen Zentrums

    Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
    Dr. med. Marc Achilles D.E.S.A.
    Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Leitender Notarzt des Kreises Wesel

    Sana Kliniken Duisburg
    Prof. Dr. med. Martin Scholz
    Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie

Pro-Darm-Café - Gallensteinleiden

Forum Darmgesundheit für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Infoveranstaltung zum Thema Gallensteinleiden mit Ltd. Oberarzt Thomas Becker

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

06.05.2025, 16:00 Uhr Besprechungsraum Chirurgie 3. Etage, Gebäude A Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde zum Thema Hernien

Direkter Draht zum Arzt: George Bachour, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital Wesel, hält am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde zum Thema Hernien.

08.05.2025, 16:00 Uhr per Telefon Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - „Meinen Befund verstehen“ – kleine Lerneinheit in medizinischem Kauderwelsch mit Lisa Quick, Breast Care Nurse

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

08.05.2025, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Stärkung der regionalen Krebsversorgung: Marien-Hospital Wesel erweitert Lungenkrebsversorgung durch Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen-Ruhrlandklinik

Das Marien-Hospital Wesel baut seine onkologische Kompetenz weiter aus: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums startet das Marien-Hospital Wesel eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Ruhrlandklinik in Essen – mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Lungenkrebserkrankungen.

Für einen starken Beckenboden: Zentrum am Marien-Hospital erstmals zertifiziert

Die Frauenklinik am Marien-Hospital hat ihr Angebot für eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung aus einer Hand erweitert. Erstmals wurde nun das Beckenbodenzentrum von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Nach dem gynäkologischen Krebszentrum und dem klinischen Endometriose-Zentrum, die ebenfalls zertifiziert sind, ist dies der nächste „Baustein“ eines Gesamtkonzepts nach klar definierten Standards – das schafft für die Patientinnen Sicherheit und Verlässlichkeit in der…

Brustzentrum verteilt Rosen zum Weltfrauentag

Mit 300 pinkfarbenen Rosen bringt das Brustzentrum wie in den Vorjahren den Weltfrauentag zum Blühen. Die „Aktion mit Herz“ findet am Freitag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr am Haupteingang des Marien-Hospitals statt.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN