Orthopädie / Unfallchirurgie

Termine ohne Wartezeiten bei akuten Erkrankungen

Die Klinik behandelt Patientinnen und Patienten mit verschleißbedingten Erkrankungen und unfallbedingten Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates sowie deren Folgezustände. Schnelle und fachlich kompetente Hilfe unter Einsatz modernster Therapieverfahren mit dem Ziel möglichst rascher Genesung – das ist unser wichtigstes Anliegen. Dies beinhaltet sowohl die konservative Behandlung mit zeitgemäßen Hilfsmitteln (z.B. moderne Kunststoffverbände) als auch bewährte und innovative operative Verfahren nach dem aktuellen medizinischen Wissensstand.

Unser zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum (EPZ) wurde im Mai 2014 als erstes Zentrum im Kreis Wesel anerkannt und im Juli 2017 re-zertifiziert. Mit hoher Qualität erfolgt der Gelenkersatz aller Gelenke. Wir setzen als einzige Klinik in der Region beim Gelenkersatz des Hüftgelenkes auf die AMIS®-Technik, bei der komplett muskelschonend das Kunstgelenk eingesetzt wird. Vorteile sind eine deutlich schnellere Rehabilitation und ein verkürzter Krankenhausaufenthalt. Bei der endoprothetischen Versorgung gehören neben Erstoperationen auch Wechseloperationen zu unseren Schwerpunkten mit modularen Systemen und Knochenersatz.

In der Knie-Endoprothetik setzen wir mit dem Kinematischen Alignment ein neues Verfahren ein. Dabei bleibt die natürliche Stellung des Beins erhalten. So funktionieren Bänder, Sehnen und Muskeln nach den vertrauten Bewegungsmustern.

weiterlesen

Die Klinik ist zertifiziertes Regionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Ruhrgebiet mit hohem Standard bei der Behandlung von Unfallverletzten. Es werden sämtliche Verletzungen einschließlich Schwerstverletzter (Polytrauma) versorgt. Die Abteilung ist zur Behandlung von berufsgenossenschaftlich versicherten Arbeits- und Wegeunfällen (Durchgangsarztverfahren) einschließlich Verletztenartenverfahren (§6-Fälle) zugelassen. Unsere Notfallaufnahme (ZNA) steht für Unfälle und akute Verletzungen 24 Stunden am Tag bereit.

Das Leistungsspektrum umfasst die Behandlung von nicht heilenden oder fehlverheilten Knochenbrüchen, die Korrektur von Achsfehlstellungen und die Verlängerung von Extremitäten. Zudem verfügt das Team über eine Expertise bei der Behandlung von Entzündungen des Knochens, der Gelenke und der plastischen Deckung von Weichteildefekten.

Die Arthroskopische Chirurgie mit minimal-invasiver Versorgung aller Gelenke ist ein operativer Hauptbestandteil und bietet vielfältige schonende Behandlungsverfahren.
Bei der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule bieten wir differenzierte Behandlungsstrategien an.

Die Handchirurgie zählt ebenfalls zum Behandlungsspektrum der Klinik. Die Fußchirurgie beinhaltet die operative Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen des gesamten Fußskeletts einschließlich der Prothesenversorgung des Sprunggelenks.

Gemeinsam mit der Klinik für Geriatrie wird das Alterstraumatologische Zentrum (ATZ) auf der Station A2b geführt, in dem den besonderen Bedürfnissen und Therapieaufwendungen älterer verunfallter Patienten mit ihren Nebenerkrankungen Rechnung getragen wird. Unser gemeinsames Motto lautet: Grenzen überwinden, Mobilität sichern!

Wir bieten spezielle Sprechstunden an, in denen wir Sie bzw. Ihre Patienten ausführlich beraten. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

Orthopädie/Unfallchirurgie

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht

Beratung zum Thema Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ort: Raum B-314 /…

27.09.2023, 16:00 Uhr Tagesklinik der Geriatrie (3. Etage) Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Vortrag zu Erkrankungen von Leber und Galle, Diagnostik und Therapie mit Dr. Bludau

Vortragsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Wesel

28. September 2023, Beginn: 18:00 Uhr

DER ARZT: Priv.-Doz. Dr. med. Marc Bludau MHBA, FEBS, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital in Wesel

28.09.2023, 18:00 Uhr Volkshochschule Wesel, Ritterstr. 10-14, Raum 300 Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

12.10.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die neue Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18.10.2023, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Informationsabend: Früherkennung von Prostatakrebs

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Über das diagnostische Spektrum sowie den Nutzen und auch die Risiken verschiedener Therapiemöglichkeiten informieren Dr. Miguel Garcia Schürmann (Foto, r.) und Dr. Patrick Follmann, Chefärzte der Klinik für Urologie am Marien-Hospital und des Prostatazentrums Niederrhein.

19.10.2023, 18:00 Uhr Rathaus Xanten, Karthaus 2 Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Sport und Ernährung für die ältere Generation

Aus unserer Veranstaltungsreihe Medizin & Sport:

„Sport und Ernährung für die ältere Generation" mit Resul Toprak, Chefarzt der Kliniken für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien-Hospital Wesel und am St. Willibrord-Spital Emmerich

 

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung erwünscht, gerne unter 0281 31936-720

24.10.2023, 18:00 Uhr clever fit, Schepersweg 73, 46485 Wesel Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - Kino im mamma-café mit Psychoonkologin Silke Dahl

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

26.10.2023, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Online via TEAMS: Informationsabende für werdende Eltern

Online-Vorträge mit Fragerunden & Tipps

Jeden 2. Donnerstag im Monat bieten wir Online-Informationsabende für werdende Eltern an (ausgenommen Feiertage). Beginn: 18 Uhr. Wir möchten Sie gut informieren, auf die Geburt vorbereiten und sind offen für Ihre Fragen. Eine 360 Grad-Panoramaansicht und Bilder des Kreißsaals finden Sie übrigens auf unserer Hompage: prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/

09.11.2023, 18:00 Uhr Online via TEAMS Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Informationsabend zum Thema „Unser Darm: Darmgesundheit, Krebsvorsorge, Erkrankungen und Therapien“ in Voerde-Spellen

Informationsabend zum Thema „Unser Darm: Darmgesundheit, Krebsvorsorge, Erkrankungen und Therapien“ in Voerde-Spellen mit Prof. Dr. med. Henning Schulze-Bergkamen und PD Dr. med. Marc Bludau, Chefärzte des Darmzentrums Niederrhein am Marien-Hospital Wesel – dies ist eine Veranstaltung der Kolpingsfamilie Voerde

09.11.2023, 19:30 Uhr Pfarrheim der kath. Kirche St. Peter in Spellen Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die neue Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

15.11.2023, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Rayan ist das 1000. Baby im Jahr 2023

Es war eine „Punktlandung“: Zum errechneten Termin am 11. September 2023 kam Rayan zur Welt – und ist damit das 1000. Baby dieses Jahres, das im Marien-Hospital geboren wurde.

Schonende und minimalinvasive Therapie bei Hämorrhoiden

Am Marien-Hospital setzt die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie nun eine organschonende und schmerzfreie Behandlungsmethode bei Hämorrhoiden ein, die sich gut bewährt hat.

Konstruktive Gespräche auf der Zielgeraden

Die Gespräche der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft (Kleve) und der pro homine (Wesel) über die Bildung einer gemeinsamen Stiftung und Trägergesellschaft verlaufen vertrauensvoll und konstruktiv. Sie befinden sich auf der Zielgeraden.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN