Frauenheilkunde / Gynäkologisches Krebszentrum

Roboterassistierte Chirurgie

Das Marien-Hospital setzt auf medizinische Innovation und nutzt neue Behandlungsmöglichkeiten in der roboterassistierten Chirurgie. Das computergestützte daVinci-Operationssystem zeichnet sich durch Visualisierung und Präzision auf höchstem Niveau aus. Davon profitieren die PatientInnen deutlich.

Weitere Informationen

In unserer Abteilung für Gynäkologie werden alle gut- und bösartigen Erkrankungen der Frau behandelt. Neben den vaginalen und abdominalen Standard-Operationen wenden wir moderne Operationsverfahren der minimal-invasiven Chirurgie (MIC) an – bei Myomen, Eierstockszysten, Endometriose (Gewebewucherungen aus Gebärmutterschleimhaut), Verwachsungen und Gebärmutterentfernungen, sowie auch zur Behandlung bestimmter bösartiger Erkrankungen. Ein weiteres schonendes Operationsverfahren ist das „Gold-Netz“. Es kann bei starker Periodenblutung oder anderen Blutungsstörungen hormoneller Ursache eingesetzt werden und stellt den Erhalt der Gebärmutter sicher.

Wir legen Wert auf eine schonende Behandlung unserer Patientinnen mit innovativen OP-Methoden und bewährten Therapiekonzepten. Unser erfahrenes Ärzteteam und unser aufmerksames Pflegepersonal arbeiten Hand in Hand, um Ihnen eine zügige Gesundung zu ermöglichen.

Das Gynäkologische Krebszentrum ist Teil des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums am Marien-Hospital.

weiterlesen

Ein weiteres schonendes Operationsverfahren ist das „Gold-Netz“. Es kann bei starken Periodenblutungen oder anderen Blutungsstörungen hormoneller Ursache eingesetzt werden und macht eine Entfernung der Gebärmutter überflüssig.

Wir legen Wert auf eine schonende Behandlung unserer Patientinnen mit innovativen OP-Methoden und bewährten Therapiekonzepten. Unser erfahrenes Ärzteteam und unser aufmerksames Pflegepersonal arbeiten Hand in Hand, um Ihnen eine zügige Gesundung zu ermöglichen.

Behandlungsangebote im Überblick:

  • Behandlung des gesamten Spektrums gutartiger und bösartiger Erkrankungen der weiblichen ­Geschlechtsorgane
  • Enge Zusammenarbeit mit den chirurgischen, ­urologischen, senologischen und radiologischen Fachabteilungen
  • Endoskopische, minimal-invasive Operations­techniken
  • Ambulante und stationäre Operationen
  • Behandlung von Senkungsbeschwerden in der Urogynäkologie
  • Schonende und individuelle Behandlungskonzepte

Medizinische Leistungen im Überblick:

  • Operative Gynäkologie
  • Gynäkologisches Krebszentrum
  • Gynäkologische Onkologie, Chemotherapie
  • Tumorkonferenzen (NZT)
  • Endoskopische Operationen (MIC II)
  • Urogynäkologie (AGUB)
  • Endometriose-Zentrum
    - Endometriose-Sprechstunde
  • Dysplasiesprechstunde
  • Sprechstunde mit Schwerpunkt Beckenboden und Inkonsistenz (Urogynäkologie)
  • Ambulante Operationen


Zentren / Kooperationen:

  • Niederrheinisches Zentrum für Tumorerkrankungen (NZT)
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
  • Beratungsstelle der Dt. Kontinenz Gesellschaft
     

Flyer zur Frauenheilkunde

Spezialsprechstunde onkologische Gynäkologie

Bei Unterleibs-Erkrankungen: Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterhöhlenkrebs, Eierstock- und Eileiterkrebs sowie Krebs im Bereich der Scham. Telefon: 0281 104-1160

Weitere Informationen

Einzigartig in der Region: Zertifiziertes Klinisches Endometriosezentrum Wesel

Am Marien-Hospital gibt es ein spezielles Zentzrum zur Beratung, Behandlung und Nachsorge von Endometriose.

Zum Zentrum

Dysplasie-Sprechstunde

Eine Dysplasiesprechstunde ist eine Spezialsprechstunde zur Erkennung von Krebsvorstufen der äußeren weiblichen Genitalien, das heißt der Vulva, der Vagina und des Gebärmutterhalses.

Mehr Informationen unter Behandlungsangebote

Präzisions-Chirurgie in der gynäkologischen Onkologie

Insbesondere bei speziellen onkologischen Becken-Operationen kommt das computergestützte da Vinci-Operationssystem im zertifizierten gynäkologischen Krebszentrum der Frauenklinik zum Einsatz.

Weitere Informationen

Informationsbroschüren

Um unsere Patienten stets auf dem Laufenden zu halten und für die nötigen Hintergrundinformationen zu sorgen, investieren wir sehr viel Zeit in die Erstellung von Informationsmaterialien zur Fraienheilkunde.

Hier geht es zu den Informationsbroschüren

Frauenheilkunde

Pro-Darm-Café - Gallensteinleiden

Forum Darmgesundheit für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Infoveranstaltung zum Thema Gallensteinleiden mit Ltd. Oberarzt Thomas Becker

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

06.05.2025, 16:00 Uhr Besprechungsraum Chirurgie 3. Etage, Gebäude A Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde zum Thema Hernien

Direkter Draht zum Arzt: George Bachour, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie am Marien-Hospital Wesel, hält am Donnerstag, 8. Mai 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde zum Thema Hernien.

08.05.2025, 16:00 Uhr per Telefon Marien-Hospital Wesel Öffentlich

mamma-café - „Meinen Befund verstehen“ – kleine Lerneinheit in medizinischem Kauderwelsch mit Lisa Quick, Breast Care Nurse

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Brustkrebs ist mit etwa 72.000 Neuerkrankungen pro Jahr das häufigste Krebsleiden der Frauen in Deutschland. Auch bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Familie wurde Brustkrebs festgestellt. Nun haben Sie viele Fragen und möchten wissen, was Sie erwartet. In mehrwöchigem Rhythmus halten Experten Vorträge zu ausgewählten Themen. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Unser Ziel ist es,…

08.05.2025, 16:30 Uhr Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Straße 2, 46483 Wesel, im 2.OG Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Stärkung der regionalen Krebsversorgung: Marien-Hospital Wesel erweitert Lungenkrebsversorgung durch Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen-Ruhrlandklinik

Das Marien-Hospital Wesel baut seine onkologische Kompetenz weiter aus: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums startet das Marien-Hospital Wesel eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Ruhrlandklinik in Essen – mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Lungenkrebserkrankungen.

Für einen starken Beckenboden: Zentrum am Marien-Hospital erstmals zertifiziert

Die Frauenklinik am Marien-Hospital hat ihr Angebot für eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung aus einer Hand erweitert. Erstmals wurde nun das Beckenbodenzentrum von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Nach dem gynäkologischen Krebszentrum und dem klinischen Endometriose-Zentrum, die ebenfalls zertifiziert sind, ist dies der nächste „Baustein“ eines Gesamtkonzepts nach klar definierten Standards – das schafft für die Patientinnen Sicherheit und Verlässlichkeit in der…

Brustzentrum verteilt Rosen zum Weltfrauentag

Mit 300 pinkfarbenen Rosen bringt das Brustzentrum wie in den Vorjahren den Weltfrauentag zum Blühen. Die „Aktion mit Herz“ findet am Freitag, 7. März, von 10 bis 12 Uhr am Haupteingang des Marien-Hospitals statt.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN