Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi
Principal Investigator
Chefarzt Senologie & Ästhetische Chirurgie
Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi
Chefarzt der Klinik für Senologie & Ästhetische Chirurgie / Brustzentrum
Klinik für Senologie
Marien-Hospital Wesel
Pastor-Janßen-Str. 2-38
46483 Wesel
Sekretariat
Tel.: 0281 104-1550
Fax: 0281 104-1558
sekretariat.senologie.mhw(at)prohomine.de
Mammakarzinom des Mannes
= prospektive Registerstudie
Das Mammakarzinom des Mannes stellt eine seltene Tumorerkrankung dar. Damit verbunden ist eine schlechte einheitliche Datenlage bezüglich der Diagnostik und Therapie. Kliniker sind auf Ergebnisse aus Studien mit kleinen Fallzahlen und retrospektiven Erhebungen angewiesen. Das klinische Management dieser Erkrankung basiert immer noch auf Ergebnissen generiert durch die Forschung des Mammakarzinoms der Frau.
http://www.mammakarzinom-des-mannes.de/
1. Primäres Ziel:
2. Sekundäres Ziel:
Pregnancy (GBG 29)
= prospektive und Retrospektive Registerstudie zur Diagnostik und Therapie des Mammakarzinoms in der Schwangerschaft mit jungen, nicht schwangeren Patientinnen (<40Jahre) als Vergleichskohorte
Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung der Frau nach dem 25. Lebensjahr. Das Alter der Erstgebärenden steigt stetig an und liegt mittlerweile bei 30 Jahren. Die Inzidenz des Mammakarzinoms v.a. der prämenopausalen Patientin erhöht sich ebenfalls, daher steigt auch die Inzidenz des Mammakarzinoms in der Schwangerschaft. Da über diese Patientinnengruppe nur sehr wenige Daten vorliegen, sollen mit der Studie Daten zum Mammakarzinom in der Schwangerschaft prospektiv und retrospektiv erhoben werden.
https://www.gbg.de/de/studien/bcp.php
1. Primäres Ziekriterium:
2. Sekundäre Zielkriterien :
PRO B – Neue Wege in der Versorgung bei metastasiertem Brustkrebs
= prospektive, multizentrische, randomisierte zweiarmige Interventionsstudie
In PRO B wird eine neue Form der Versorgung entwickelt und deren Wirksamkeit durch eine Studie überprüft. Mit Hilfe einer App werden die teilnehmenden Patientinnen entweder wöchentlich oder dreimonatlich zu ihrem Befinden und ihrer Lebensqualität befragt. In der Gruppe der wöchentlich befragten Patientinnen wird bei Verschlechterung des durch die Befragung angezeigten Gesundheitszustandes ein Alarm im behandelnden Brustkrebszentrum ausgelöst. Dieses nimmt im Anschluss Kontakt zur Patientin auf, um die Verschlechterung zu konkretisieren. PRO B gibt keine Vorgaben zu den daraufhin eventuell einzuleitenden Maßnahmen. Hierüber entscheiden die Ärztinnen und Ärzte gemeinsam mit der Patientin selbst. In der Gruppe der dreimonatlich befragten Patientinnen wird kein Alarm ausgelöst. Für diese Patientinnen wird zum Abschluss der Studie ein Bericht über die Befragungen verfasst, der als Gesprächsgrundlage mit den Behandelnden dienen kann.
Evaluation der Auswirkungen eines intensivierten Patient- Reported Outcome (PRO)-Monitorings auf Lebensqualität, Gesamtüberleben und Behandlungskosten speziell für Patientinnen mit metastasierten Mammakarzinom.
Primärer Endpunkt
Fatigue nach 12 und ggf. 24 Monaten
Sekundäre Endpunkte
Sekundäre Ziele sind die Verbesserung des Gesamtüberlebens sowie die Reduktion ungeplanter ärztlicher Konsultationen, Hospitalisierung und Rettungsstellenaufenthalten nach 6,12 und ggf. 24 Monaten .
Rekrutierungsstatus: geschlossen
Studiennetzwerk – Rhein Ruhr
KEM
Evang. Kliniken Essen-Mitte
Evang. Huyssens-Stifung Essen-Huttrop
Das Brustkrebszentrum Marien-Hospital Wesel (MHW) ist aktiv im Studiennetzwerk – Rhein Ruhr tätig. Initiiert wurde das Netzwerk von der Klinik für Senologie/ interdisziplinäres Brustkrebszentrum unter der Leitung von Prof. Dr. S. Kümmel.
Im Kollegialen Austausch werden neue Behandlungsstrategie bezogen auf das Mammakarzinom vorgestellt, besprochen und kontrovers diskutiert. Aktive und Publizierte Studien aus dem In- und Ausland werden vorgestellt und bilden die weltweite Entwicklung in der Therapie des Mammakarzinoms ab.
https://kem-med.com/kompetenz-in-kliniken/fachkliniken/senologie-brustzentrum/studien/
Ziel des Studiennetzwerks Rhein Ruhr ist es, unabhängig vom Status der Erkrankung Patientinnen die Teilnahme an Studien zu ermöglichen.
Nach Besprechung des Patientenfalls in der Interdisziplinären Tumorkonferenz und in Abhängigkeit der Histopathologischen Eigenschaften des Primärtumors u/o Metastasen kann eine Empfehlung zur Vorstellung im Studiensekretariat der KEM ausgesprochen werden. Die Studienauswahl ist abhängig von der Therapiesituation und wird dem Patienten individuell angeboten. Der Prüfarzt des Brustkrebszentrums MHW ist über die Studiensituation des Netzwerks informiert und kann die Patientin über geeignete Studien und Inhalte informieren. Ob die Therapie am Studienzentrum der KEM stattfindet oder am Brustkrebszentrum MHW, ist abhängig von Art und Inhalt der Studie. In jedem Fall erfolgt eine individuelle Beratung im Brustkrebszentrum bzw. an der KEM über Optionen der Behandlung.
Gerne stellen wir den ersten Kontakt für Sie her.
E-Mail: senostudien(at)kem-med.com
Neoadjuvante Therapie
Präoperative oder primär systemische Chemotherapie, die verwendet wird, um einen nichtoperablen oder großen Tumor zu verkleinern.
Adjuvante Therapie
Vorbeugende therapeutische Maßnahmen, die eventuell vorhandene Krebszellen zerstören und Rückfälle vermeiden.
Palliative Therapie
Therapie, die auf Erhaltung von Lebensqualität bzw. auf die Lebensverlängerung bei unheilbaren (inkurablen) Tumoren gerichtet ist. Dazu gehören z. B. die Linderung von Schmerzen, Bekämpfung von anderen Krankheitserscheinungen, Verhinderung von sich abzeichnenden Problemen.
*aufgrund der verschiedenen Phasen der Studien wird auf die Auflistung der Studien verzichtet.
Evaluation der digitalen Gesundheitsanwendung medidux™ bei Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs während einer Chemotherapie in Kombination mit einer HER2-zielgerichteten Therapie (inklusive Tyrosinkinase-Inhibitoren [TKI]) oder einer Therapie mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat
Eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie.
palleos healthcare GmbH, Taunusstraße 5a, 65183 Wiesbaden, Deutschland
Tel.: +49 (0) 611 950 190 00
E-Mail: PRO2(at)palleos.com
Zielkriterien:
Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Evaluierung der Falsch-Negativ-Rate der gezielten axillären Dissektion beim primären Mammakarzinom mit initial ≥ 3 suspekten Lymphknoten unter neoadjuvanter systemischer Therapie.
Prof. Dr. med. Sherko Kümmel & Dr. med. Mattea Reinisch
KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte
Evang. Huyssens-Stiftung Essen-Huttrop, Evang. Krankenhaus Essen-Werden, Evang. Krankenhaus Essen-Steele Interdisziplinäres Brustzentrum
Henricistraße 92, 45136 Essen
Tel.: 0201-174-33001; Fax: 0201-174-33000
Zielkriterien:
1. Primäres Ziel:
2. Sekundäre Ziel:
Charakterisierung von invasiv lobulären Mammakarzinomen und deren Metastasen Retrospective unicenter / prospective multicenter / IIT
Studienleitung: Dr. med. Maria M. Karsten, Charité Campus Mitte Berlin
In Kooperation mit: Prof. Carsten Denkert, Institutsdirektor, Institut für Pathologie Universitätsklinikum Marburg
Zielkriterien
Primäres Ziel:
A prospective non-interventional multicenter cohort study to evaluate different imaging-guided methods for localization of malignant breast lesions.
Leitung des deutschen Steering Committees: Prof. Dr. med. Nina Ditsch
Internationale Studienleitung: PD Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski
Sponsor: EUBREAST GmbH in Kooperation mit EUBREAST e.V.
Zielkriterien:
2. Sekundäre Ziel:
Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi
Principal Investigator
Chefarzt Senologie & Ästhetische Chirurgie
Gülcan Ak
Studienärztin
Oberärztin und Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe