Das Medizinische Versorgungszentrum Marien-Hospital Wesel

Das Medizinische Versorgungszentrum des Marien-Hospitals Wesel ermöglicht eine patientenorientierte Versorgung durch Arztpraxen an verschiedenen Standorten. Unsere Ärzte mit individuellen Schwerpunkten und Fachrichtungen arbeiten dabei Hand in Hand zusammen, um Ihnen eine bestmögliche Therapie zu ermöglichen. Zudem arbeiten wir im Verbund mit den Ärzten des Marien-Hospitals Wesel und können Ihnen ein vernetztes und umfassendes Angebot von medizinischen Leistungen und Erfahrungen bieten.

Unsere Versorgungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Onkologie und Hämatologie, Chirurgie und Gefäßchirurgie, Neurologie und eine Psychotherapeutische Praxis mit dem Standort in Wesel. Hinzu kommen die Kinder- und Jugendmedizin mit den Standorten Rees und Xanten und die Gynäkologie mit Sitz in Goch.

2021 bestand das MVZ zehn Jahre, hier die Pressemitteilung dazu.

weiterlesen

Termine im MVZ vereinbaren:

Gerne möchten wir Ihnen schnellstmöglich einen Termin für die richtige Untersuchung anbieten. Am besten ist es, wenn sie sich dazu unter den Nummern der verschiedenen Fachrichtung telefonisch melden und ihr Krankheitsbild mit den dazugehörigen Beschwerden kurz schildern.

Es besteht die Möglichkeit die betreffende Fachrichtung per E-Mail zu kontaktieren. In der Regel melden wir uns innerhalb eines Arbeitstages bei Ihnen zurück. Gerne können sie auch persönlich in der Praxis vorbeikommen und einen Termin vereinbaren.

Online-Webinar zu Inkontinenz, Senkungen & Co.

Webinar zu Inkontinenz, Senkungen & Co., am 17. Juni 2025, Beginn: 18:00 Uhr

Die Referent/-innen: Dr. med. Shady Hussein, Leitender Oberarzt der Klinik für Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Leiter des zertifizierten Endometriosezentrums und des zertifizierten Beckenbodenzentrums am Marien-Hospital Wesel, Anna Fröbel, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Marien-Hospital Wesel, Maike Deák-Haag, Physiotherapeutin Bsc, Physio Pelvica Therapeutin,…

17.06.2025, 18:00 Uhr Webinar Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18.06.2025, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Einzelberatung zur Vorsorgevollmacht

Einzelberatung zur Vorsorgevollmacht - Für alle Fälle vorgesorgt!

Die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der Stadt Wesel beraten Interessierte zum Thema Vorsorgevollmacht.

Dies Angebot richtet sich an PatientInnen und Angehörige, Interessierte sowie an alle MitarbeiterInnen der pro homine.

Bei Bedarf kann eine Beglaubigung der Vorsorgevollmacht durch die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde vor Ort vorgenommen werden.

25.06.2025, 16:00 Uhr Kurt-Kräcker-Heim, Erdgeschoss im Gebäude B, Besprechungsraum Sozialdienst Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Marien-Hospital gGmbH verstärkt seine Management-Struktur – ein Gewinn für Klinik, Patient:innen und Mitarbeitende

Das Marien-Hospital Wesel stellt frühzeitig die Weichen für eine zukunftssichere Entwicklung: Zum 1. Juni 2025 wird Herr Stefan Kentrup für einen befristeten Zeitraum von 12 Monaten als zusätzlicher Geschäftsführer die operative Leitung des Hauses übernehmen. Gemeinsam mit der bisherigen Führung wird er die anstehenden Herausforderungen aktiv angehen und wichtige Veränderungsprozesse begleiten.

Stärkung der regionalen Krebsversorgung: Marien-Hospital Wesel erweitert Lungenkrebsversorgung durch Kooperation mit der Universitätsmedizin Essen-Ruhrlandklinik

Das Marien-Hospital Wesel baut seine onkologische Kompetenz weiter aus: Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung des von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Onkologischen Zentrums startet das Marien-Hospital Wesel eine enge Zusammenarbeit mit der renommierten Ruhrlandklinik in Essen – mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Lungenkrebserkrankungen.

Für einen starken Beckenboden: Zentrum am Marien-Hospital erstmals zertifiziert

Die Frauenklinik am Marien-Hospital hat ihr Angebot für eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung aus einer Hand erweitert. Erstmals wurde nun das Beckenbodenzentrum von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Nach dem gynäkologischen Krebszentrum und dem klinischen Endometriose-Zentrum, die ebenfalls zertifiziert sind, ist dies der nächste „Baustein“ eines Gesamtkonzepts nach klar definierten Standards – das schafft für die Patientinnen Sicherheit und Verlässlichkeit in der…

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN