Altersmedizin und Frührehabilitation

Die demographische Entwicklung zeigt es: Die Menschen werden immer älter. Nach einer Schätzung des statistischen Bundesamts werden heute geborene Jungen im Schnitt 90, Mädchen bis zu 93 Jahre alt. Diese Entwicklung ist eine Herausforderung für die Medizin. Ältere Menschen haben häufig nicht nur eine, sondern mehrere Krankheiten. Die Art der Beschwerden lässt oft keinen Rückschluss auf die Ursache oder die Schwere der Erkrankung zu. Schonende Untersuchungsmethoden sind notwendig, ebenso eine angepasste Behandlung unter Berücksichtigung etwaiger Nebenwirkungen. Die Geriatrie (Altersheilkunde), die sich mit der Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen älterer Menschen befasst, trägt diesen Umständen durch eine besondere Vorgehensweise Rechnung.

weiterlesen

Ein verzögerter Heilungsverlauf und eine erhöhte Anfälligkeit für Komplikationen (z. B. Immobilität, akute Verwirrtheitszustände oder Durchliege-Geschwüre) sind kennzeichnend für ältere Patienten. Aufgrund dieser besonderen Gefährdung brauchen sie eine auf ihre Bedürfnisse spezialisierte Medizin. Individuell abgestimmte Behandlungspläne, eine ganzheitliche Behandlung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen bilden die wesentliche Grundlage unseres Behandlungserfolges als Abteilung für Geriatrie und Frührehabilitation. Unser Behandlungskonzept orientiert sich an den körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Bedürfnissen unserer Patienten. 

Ziel aller geriatrischen Behandlung ist es, neben der Therapie der akuten Erkrankung dem älteren Menschen die Rückkehr in seine häusliche Umgebung zu ermöglichen. Wir wollen ihm helfen, dass er seine Selbständigkeit und Mobilität und sein Selbstbewusstsein zurückgewinnt und so Selbstbestimmung und Würde wahren kann. Das bedeutet ein hohes Maß an Lebensqualität.

Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Entlassungsplanung für die Zeit nach dem Krankenhaus-Aufenthalt (Organisation von ambulanter Pflege, Einrichtung von Hausnotruf-Systemen, Auswahl und Beschaffung von Hilfsmitteln, Vermittlung von Kurzzeitpflege, Tagespflege oder eines Pflegeheimplatzes). Dies geschieht unter Einbeziehung des Hausarztes, der Angehörigen und der sozialen Dienste. Primäres Ziel der geriatrischen Behandlung ist die Entlassung in die gewohnte Umgebung. 

Erwiesener Nutzen geriatrischer Behandlung

Mehrere klinische Studien haben den Nutzen geriatrischer Behandlung belegt. Durch eine gezielte geriatrische Therapie konnte im Vergleich zur herkömmlichen Krankenhausbehandlung die Mortalität älterer Patienten gesenkt und das funktionelle Ergebnis verbessert werden. Eine geringere Zahl von Patienten wurde pflegeabhängig; weniger Patienten mussten in ein Pflegeheim entlassen werden. Die Gesamtkosten der Behandlung waren dabei nicht höher als bei einer nichtgeriatrischen Krankenhausbehandlung.
Kurz gesagt: Wir wollen helfen, den Jahren mehr Leben zu geben.

Ethische Prinzipien

Unser Handeln in der Altersmedizin orientiert sich am Leitbild der pro homine als christliches Unternehmen. Darüber hinaus sind in der Geriatrie weitere spezifische Aspekte zu bedenken.

weitere Informationen

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

20.03.2024, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

17.04.2024, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde zu Arthrose 15:00 - 17:00 Uhr

Es findet wieder eine „Telefon-Sprechstunde“ der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Willibrord-Spital Emmerich statt. Thema: Arthrose und künstlicher Gelenkersatz bei Hüfte und Knie. Sie erhalten eine Individualberatung und können ganz persönliche Fragen zu ihrem Krankheitsbild stellen. Gesprächspartner sind Chefarzt Dr. Heiko Rüttgers und Oberarzt Dr. Karsten Schmidt. Es stehen von 15:00 bis 17:00 Uhr folgende Telefonnummern zur Verfügung: 02822 73-1100 und 02822 73-1710.

24.04.2024, 15:00 Uhr per Telefon 02822 73-1100 und 02822 73-1710 St. Willibrord-Spital Emmerich Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

15.05.2024, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

"Ich habe Rücken": Ursachen und Therapien eines Volksleidens

Vortragsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Wesel

DER ARZT: Jens Andreas, Chefarzt des Niederrheinischen Wirbelsäulenzentrums am St. Willibrord-Spital Emmerich

16.05.2024, 18:00 Uhr Volkshochschule Wesel, Ritterstr. 10-14, Raum 300 St. Willibrord-Spital Emmerich Öffentlich

Telefon-Sprechstunde mit dem Chefarzt der Altersmedizin

Direkter Draht zum Chefarzt: Resul Toprak, Chefarzt der Abteilungen für Altersmedizin und Frührehabilitation am St. Willibrord-Spital und am Marien-Hospital Wesel, hält am Mittwoch, 22. Mai 2024, von 14 bis 16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde.

22.05.2024, 14:00 Uhr per Telefon St. Willibrord-Spital Emmerich / Marien-Hospital Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

19.06.2024, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

17.07.2024, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

pAVK-Selbsthilfegruppe am Marien-Hospital

Die Selbsthilfegruppe ist für Menschen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, kurz pAVK. Diese Durchblutungsstörungen in den Beinen wird auch als „Schaufenster-Krankheit“ bezeichnet.

Fachlich begleitet wird die Gruppe von Dr. Jürgen Hinkelmann, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und zertifizierter Wundmanager.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

21.08.2024, 18:00 Uhr Konferenzraum 2. OG im Haus der Gesundheit, Pastor-Janßen-Str. 2 in Wesel Haus der Gesundheit Wesel Öffentlich

Telefon-Sprechstunde mit dem Chefarzt der Altersmedizin

Direkter Draht zum Chefarzt: Resul Toprak, Chefarzt der Abteilungen für Altersmedizin und Frührehabilitation am St. Willibrord-Spital und am Marien-Hospital Wesel, hält am Mittwoch, 28. August 2024, von 14 bis 16 Uhr eine Telefon-Sprechstunde.

28.08.2024, 14:00 Uhr per Telefon St. Willibrord-Spital Emmerich / Marien-Hospital Wesel Öffentlich

ALLE TERMINE ANZEIGEN

Die pro homine und ihre Einrichtungen auf Instagram

Instagram – wir sind dabei! Ab sofort ist die pro homine auf dieser Plattform präsent.

Desinfektion wirkt: Goldenes Siegel der Aktion „Saubere Hände“ für beide Krankenhäuser der pro homine

Beide Krankenhäuser der pro homine, das Marien-Hospital Wesel und das St. Willibrord-Spital Emmerich, erhielten erstmals das Gold-Siegel der Aktion „Saubere Hände“.

Pflege und mehr: Gesamtschule und St. Willibrord-Spital vereinbaren Kooperation zur Berufsorientierung

Ein weiterer Baustein im Werben um Fachkräfte: Das St. Willibrord-Spital und die Gesamtschule Emmerich vereinbarten jetzt eine Kooperation zur Berufsorientierung.

ALLE NEUIGKEITEN ANZEIGEN