Pressemitteilungen

Blut spenden im BZNW

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bietet einmal pro Monat Blutspende-Termine im Bildungszentrum Niederrhein Wesel für Gesundheits- und Sozialberufe (BZNW) an. Nach Angaben des DRK-Kreisverbandes Niederrhein werden täglich in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt.

„Medizin aktiv“: Ärzte informieren im Fitnessstudio

„Medizin aktiv“: So lautet der Titel einer neuen Veranstaltungsreihe der pro homine, die Mediziner und Sportler im Weseler Fitnessstudio clever fit zusammenbringt. Start ist am 6. Juni.

Pflege-Azubis in den Senioreneinrichtungen

In den Senioreneinrichtungen der pro homine starteten drei Auszubildende ihren Weg in die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau.

Kostenlose Beratung zur Vorsorgevollmacht

Zur Vorsorgevollmacht informiert die Betreuungsbehörde der Stadt Wesel im Marien-Hospital zu folgenden Terminen:

Mittwoch, 31. Mai 2023

Mittwoch, 28. Juni 2023

Mittwoch, 26. Juli 2023

Fünf E-Autos für die pro homine

Das Projekt pro Klima der pro homine nimmt weiter Fahrt auf. Für den Fahrzeugpool wurden nun fünf reine E-Autos des Modells Fiat Doblò geleast.

Beide Krankenhäuser fürs Stadtradeln im Sattel

Sportlich, sportlich: Sowohl das Marien-Hospital in Wesel als auch das St. Willibrord-Spital in Emmerich sind beim Stadtradeln mit je eigenen Teams dabei.

Acht Pflege-Azubis im St. Willibrord-Spital herzlich begrüßt

Im St. Willibrord-Spital haben jetzt acht Auszubildende mit dem ersten Orientierungseinsatz in der Pflege begonnen. Es freuen sich auf eine interessante Ausbildung: Muhamed Ali Akbas, Celina Alefsen, Laura Götte, Hendrik Griese, Anna Lutkowska, Wibke Nederkorn Nalin Sengül und Sven Ziegler.

Marien-Hospital: großer Auftritt beim PJ-Tag

Große Resonanz, viele gute Gespräche: Ein positives Fazit zog die Delegation, die das Marien-Hospital als Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Münster beim PJ-Tag in der Domstadt vertrat.

Erstmals qualifiziert: Trauma-Zentrum gewährleistet die bestmögliche Versorgung von Schwerverletzten

Im St. Willibrord-Spital können an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr schwerverletzte Patienten bestmöglich und nach definierten Standards versorgt werden: Diesen Nachweis erbrachte das Krankenhaus in einem umfangreichen Zertifizierungs-Verfahren für die Anerkennung als Lokales Trauma-Zentrum. Dieses Zertifikat erwarb das St. Willibrord-Spital damit zum ersten Mal.

Radeln gegen Brustkrebs: Über 60 waren dabei

Schön war’s: So lautete das einhellige Fazit nach der vierten Radtour des Brustzentrums, die am Sonntag (5. März) unter dem Motto „Aktiv gegen Krebs“ stattfand. Über 60 Radfahrer jeglichen Alters nahmen teil.