Pressemitteilungen

Stadt Wesel zeichnet ehrenamtlich Seelsorgende des Marien-Hospitals aus

Mit dem alljährlichen Ehrenamtspreis der Stadt Wesel werden seit 2013 Menschen für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. In diesem Jahr sind die seelsorglichen Begleiterinnen und Begleiter im Marien-Hospital unter den Preisträgern.

KJPP erweitert therapeutisches Angebot

Die KJPP schließt eine Lücke in der Region und bietet ab sofort eine integrative Multi-Familientherapie an. Das Angebot für Kinder ab vier Jahren und deren Eltern ist erstmalig inklusiv ausgerichtet.

Hilfsgüter für die Ukraine

Die Krankenhäuser der pro homine unterstützen eine Spendenaktion für die Ukraine: Von Wesel startete ein Hilfstransport mit medizinischem Material nach Novomoskovsk. Er hat die Stadt inzwischen erreicht.

Geringeres Risiko für Patienten: Kardiologie reparierte erstmals eine Herzklappe ohne Operation

Es war ein besonderer Tag in der Kardiologie des Marien-Hospitals: Dort wurde nun erstmals eine defekte Mitralklappe nicht-operativ repariert. Die Klappe – das „Einlassventil“ der linken Herzkammer – wurde mit einem Spezialclip „getackert“ und so wieder geschlossen.

Sonnenenergie für das Marien-Hospital – Photovoltaikanlage produziert 80.000 Kilowattstunden Strom

Die zentrale Verwaltung der pro homine in Wesel bekam was aufs Dach: Auf dem Gebäude wurde eine Photovoltaikanlage installiert, um das Marien-Hospital mit Sonnenenergie zu versorgen.

Veranstaltung zum Weltgedenktag der Sternenkinder

Der Verlust eines Kindes stellt die gesamte Familie vor eine der schwerwiegendsten Herausforderungen. Dies gilt insbesondere, wenn ein Kind bereits im Mutterleib gestorben ist. Dabei bleibt das Leid aller Betroffenen oft unerkannt und kommt in der Öffentlichkeit selten zur Sprache. Das Zentrum für Frauengesundheit am Marien-Hospital nimmt den alljährlichen Weltgedenktag der Sternenkinder am 15. Oktober zum Anlass, darauf aufmerksam zu machen.

Rayan ist das 1000. Baby im Jahr 2023

Es war eine „Punktlandung“: Zum errechneten Termin am 11. September 2023 kam Rayan zur Welt – und ist damit das 1000. Baby dieses Jahres, das im Marien-Hospital geboren wurde.

Senioreneinrichtungen: fünf weitere examinierte Pflegefachfrauen

In den Senioreneinrichtungen der pro homine haben fünf junge Frauen ihr Examen zur Pflegefachfrau abgelegt. Der Kurs C/D 2020 ist der zweite, der nach der neuen generalistischen Ausbildung sein Examen absolviert hat.

Top-Mediziner aus dem Marien-Hospital bundesweit ausgezeichnet

Drei Mediziner aus dem Marien-Hospital zählen zu den besten Ärzten Deutschlands – und das gleich doppelt. In den Ärztelisten 2023 der Magazine „Focus“ und „stern“ sind aufgeführt: Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Dr. Dirk Bierkamp-Christophersen und Prof. Dr. Stephan Petrasch. Alle drei sind zum wiederholten Mal genannt – der Beleg für konstante Top-Leistungen, die für eine Berücksichtigung in den Listen immer wieder neu unter Beweis gestellt werden müssen.

Krebsberatung Niederrhein startet zum 1. Juli am Marien-Hospital

Die Krebsberatung Niederrhein eröffnet im Juli 2023 im ehemaligen Café Fehr am Marien-Hospital ihre erste Anlaufstelle in Wesel – ganz im Sinne einer engen Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung.