Pressemitteilungen

St. Willibrord-Spital begrüßte Landrätin und Amtsärztin

Auf Einladung des St. Willibrord-Spitals besuchten Landrätin Silke Gorißen (Bildmitte) und Amtsärztin Dr. Martina Scherbaum (2.v.l.) das Emmericher Krankenhaus.

Hohe Impfquote im St. Willibrord-Spital stärkt Patientensicherheit

Beitrag zur Patientensicherheit: Im St. Willibrord-Spital wurden inzwischen 569 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft. 362 von ihnen haben sowohl die Erst- als auch die Zweitimpfung erhalten, bei 207 steht die Zweitimpfung noch aus.

„Doppelspitze“ der pro homine: Johannes Schmitz ist neuer Geschäftsführer, Johannes Hartmann Sprecher der Geschäftsführung

Johannes Schmitz ist neuer Geschäftsführer der pro homine gGmbH. Der 59-Jährige wurde vom Aufsichtsrat zum 01. Februar 2021 bestellt. Johannes Schmitz (Foto, l.) führt das Unternehmen gemeinsam mit Johannes Hartmann (67), der seit April 2018 im Amt ist und jetzt als Sprecher der Geschäftsführung fungiert.

Kardiologen mit besonderer Qualifikation in der Behandlung von Menschen mit Herzschwäche

Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zählt zu den Hauptdiagnosen in der Kardiologie des Marien-Hospitals. Zwei Ärzten der Klinik für Innere Medizin I wurde nun die neue Zusatzqualifikation „Herzinsuffizienz“ von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zuerkannt.

Reibungsloser „Impfmarathon“ mit 650 Personen in vier Senioreneinrichtungen der pro homine

Einen wahren „Impfmarathon“ bewältigten in dieser Woche vier Häuser der pro homine Senioreneinrichtungen, in denen insgesamt 650 Bewohner und Mitarbeiter gegen das Coronavirus geimpft wurden.

„Twin-Clinic“: Frauenklinik ist auf die Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften spezialisiert

Der Name besagt es: Als „Twin-Clinic“ richtet die Frauenklinik am Marien-Hospital ihr besonderes Augenmerk auf die Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften.

Blut aus der Nabelschnur hilft Leukämie-Kranken

100 Milliliter, die viel bewirken können: Schwangere haben jetzt in der Frauenklinik am Marien-Hospital die Möglichkeit, Blut aus der Nabelschnur und dem Mutterkuchen, die nach der Abnabelung des Babys zurückbleiben, zu spenden.

 

Die pro homine dankt ihren 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Prämien und Gutscheinen für engagierten Einsatz während der Corona-Pandemie

Mit mehreren finanziellen Zuwendungen auch aus „eigener Kasse“ danken die Einrichtungen der pro homine ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die engagierte Arbeit während der Corona-Pandemie.

Angiologische Abteilung am Marien-Hospital zählt zu den besten in Deutschland – auch bei der speziellen Behandlung von Diabetikern

Die internistische gefäßmedizinische Abteilung des Marien-Hospitals gehört wie in den Vorjahren zu den bundesweit besten. Die Angiologie als Teilgebiet der Klinik für Innere Medizin I unter Leitung von Chefärztin Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher wurde in die Focus-Ärzteliste 2021 der 1500 Top-Mediziner Deutschlands aufgenommen – und das erstmals doppelt. Das Siegel des Magazins Focus würdigt die Leistungen der Klinik bei der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit pAVK…

Schlaflabor des St. Willibrord-Spitals hat die Qualitätsprüfung erneut bestanden

Das Schlaflabor des St. Willibrord-Spitals in Emmerich hat erneut die Qualitätsprüfung durch die DGSM (Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin) bestanden.