Wohnen und Leben mit Demenz - Auftaktveranstaltung am 29. März 2025
29.03.2025, 10:00 Uhr Cafeteria Marien-Hospital Wesel Öffentlich

Auftaktveranstaltung zu den Demenzwochen 29. März 2025 bis 11. April am Marien-Hospital Wesel
Eröffnung durch Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Ausstellung und Infostände, Demenzparcours, Besuch der AOK-Musterwohnung
„Wohnen und Leben mit Demenz“
Aktionswochen Demenz am Marien-Hospital (weitere Informationen finden Sie hier)
Vom 29. März bis zum 11. April veranstaltet das Marien-Hospital Wesel die Demenzwochen unter dem Thema "Wohnen und Leben mit Demenz". „Mit dieser Veranstaltungsreihe, mit der wir eine Vielzahl von Aktivitäten und Informationsmöglichkeiten bieten, wollen wir das Bewusstsein für Demenz schärfen und Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung bieten. Demenz ist ein Thema, dass aufgrund der steigenden Lebenserwartung in den kommenden Jahrzehnten deutlich zunehmen wird“, so Resul Toprak, Chefarzt der Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien-Hospital. „Derzeit sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa 55,2 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Mit unserer Veranstaltungsreihe möchten wir die Tragweite von Demenz wieder in die Öffentlichkeit rücken.“
Auftaktveranstaltung
Die Demenzwochen beginnen mit einer Auftaktveranstaltung am Samstag, dem 29. März von 10 bis 12 Uhr in der Cafeteria des Marien-Hospitals. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hält ein Grußwort und wird die Demenzwochen gemeinsam mit dem Krankenhausdirektor, Jürgen Gerhorst, und Pascal Wieners, AOK Leiter Regionales Gesundheitsmanagement Kleve-Wesel, eröffnen. Weiterhin gibt es eine Ausstellung und Infostände sowie einen Parcours zum Thema Demenz. Einleitende Vorträge halten Chefarzt Resul Toprak und Oberärztin Dr. med. (Univ. Nis) Stasa Ritter.
AOK-Musterwohnung
Ein besonderes Highlight der Demenzwochen ist die Demenzmusterwohnung, die in Kooperation mit der AOK aufgebaut wurde, und während der gesamten Veranstaltungsreihe besichtigt werden kann (mit Anmeldung unter Servicestelle Demenz, Mail: sst_demenz(at)rh.aok.de, Tel.: 0211 8791 - 58710).
Die Besichtigungen finden im Haus der Gesundheit am Marien-Hospital, Pastor-Janßen-Straße 2 statt . Hier können Besucherinnen und Besucher praxisnahe Lösungen und Hilfsmittel kennenlernen, die den Alltag von Menschen mit Demenz erleichtern können.
Führungen AOK-Musterwohnung bei der Auftaktveranstaltung:
- ab 10:45 Uhr jede halbe Stunde (10:45 Uhr, 11:15 Uhr, 11:45 Uhr, 12:15 Uhr)
- Treffpunkt am Kiosk Vorplatz des Marien-Hospitals
Tägliche Vortragsveranstaltungen ab dem 31. März bis zum 11. April
In den beiden anschließenden Wochen finden Vortragsveranstaltungen statt, bei denen Experten aus verschiedenen Bereichen ihr Wissen teilen: „Demenz im Stationsalltag“ (31. März, 12 Uhr), „Was erwartet mich in einer Selbsthilfegruppe?“ (1. April, 12 Uhr), „Praktische Ernährungstipps“ (2. April, 12 Uhr), „Führerschein und Demenz“ (3. April, 12 Uhr), „Querdenken – Kommunikation mit Demenzkranken“ (4. April, 12 Uhr), „Mundhygiene bei Demenzerkrankten“ (7. April, 16 Uhr), „Bedeutung einer Vorsorgevollmacht für den stationären Aufenthalt“ (8. April, 12 Uhr), „Pflegemarathon und Selbstfürsorge: Balance finden im Umgang mit Demenzerkrankten“ (9. April, 12 Uhr), „Schluckbeschwerden im Alter“ (10. April, 12 Uhr) und „Prävention im Alter“ (11. April, 12 Uhr).
Alle Vorträge finden im Vortragsraum der Intensivstation statt (Gebäude A, 3. OG). Eine Anmeldung ist erbeten an Lena.Kueppers(at)prohomine.de; Tel. 0281 104-61214.
Das Marien-Hospital Wesel lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Demenzwochen teilzunehmen und sich über das Thema "Wohnen und Leben mit Demenz" zu informieren, Netzwerke zu bilden und Unterstützung zu finden.