
Der Gastroenterologe und Krebsspezialist, Chefarzt Prof. Dr. Henning Schulze-Bergkamen, wechselte 2014 vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) am Universitätsklinikum Heidelberg nach Wesel. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hämatologie / Internistische Onkologie, außerdem Palliativmediziner.
Er stammt aus Witten an der Ruhr und hat in Frankfurt, Würzburg, Houston/Texas und Mainz Medizin studiert.
Nach dem Studium war er an den Universitätskliniken Mainz und Heidelberg tätig .In Mainz wurde er zum Internisten und Gastroenterologen ausgebildet, dort war er bis 2009 als Oberarzt tätig. Es folgte die Ausbildung zum Hämato-/Onkologen in Heidelberg; bis 2014 war er geschäftsführender Oberarzt am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen am Universitätsklinikum Heidelberg.
Daneben hat er sich schon frühzeitig mit Krebsforschung befasst: Die Promotion 1998 und die Habilitation 2007 an der Universität in Mainz beschäftigten sich mit dem Thema Krebs. Zudem war er rund zwei Jahre am Dt. Krebsforschungszentrum in Heidelberg wissenschaftlich aktiv. Die Kenntnisse in der Krebsmedizin konnte er 2003 durch ein Stipendium des National Cancer Center in New York vertiefen.
Für die Erforschung eines neuen Mechanismus zur Leberschädigung und Lebertumorentstehung erhielt er 2010 den Adolf-Kußmaul-Preis der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie.
Seine Forschungsprojekte zum Thema Krebs wurden seit vielen Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert (Gepris Datenbank DFG). Im Rahmen der klinischen Forschergruppe KFO227 am Universitätsklinikum Heidelberg hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Schulze-Bergkamen u.a. wichtige Erkenntnisse zu den Mechanismen der Darmkrebs-Entstehung beitragen können.
Prof. Schulze-Bergkamen hat zahlreiche Publikationen zum Thema Gastroenterologie und Onkologie in Fachzeitschriften publiziert (Medline und ncbi). Eine Auswahl seiner Publikationen finden Sie in der Rubrik Publikationen. Prof. Schulze-Bergkamen ist zudem Autor im jährlich erscheinenden Buch “Colloquium Onkologie, Lukon-Verlag” und fasst dort die neuesten Daten zur Behandlung von Krebserkrankungen für onkologisches Fachpublikum zusammen.
Seit vielen Jahren ist er als Fachexperte der Deutschen Krebsgesellschaft und Gutachter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Medizin (IQWIG) tätig. Als ehemaliger Stipendiat und Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes ist er u.a. in Auswahlverfahren der Stiftung involviert.
Seit 2019 ist er als stv. Ärztlicher Direktor Mitglied im Direktorium des Marien-Hospitals Wesel.
Prof. Schulze-Bergkamen leitet seit vielen Jahren das Niederrheinische Zentrum für Tumorerkrankungen (NZT) am Marien-Hospital. Das NZT ist seit 2024 als Onkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft anerkannt.
Im Rahmen eines Lehrauftrages ist er regelmäßig in die Ausbildung von Nachwuchsmedizinern am Universitätsklinikum Heidelberg eingebunden.