Für Ärztinnen/Ärzte und Fachpublikum: detailliertere Informationen zu den aktuellen Studien finden Sie hier.
Unsere aktuellen Studien:
FIRE- 4, AIO KRK-0114: Klinische Studie Phase III
Randomisierte Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp), welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten
Ramiris: Randomisierte, multizentrische Phase II/III Studie
Ramucirumab plus Irinotecan/Leucovorin/5-FU versus Ramucirumab plus Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, die nicht auf eine palliative Chemotherapie (Erstlinientherapie) ansprachen.
5FUPro: nichtinterventionelle Studie Beobachtungsstudie
Im Rahmen dieses Projekts wird mittels einer mobilen, browserfähigen Applikation die Symptomlast von Patienten mit kolorektalem Karzinom unter Fluorouracil-Therapie einmal wöchentlich über zwölf Wochen erhoben.
ADVANCE = einarmige, multizentrische, offene Phase II Studie
Es handelt sich um eine einarmige, offene klinische Studie der Phase II zur Behandlung mit Atezolizumab und Derazantinib bei Patienten mit fortgeschrittenem intrahepatischen Cholangiokarzinom, das molekulare FGFR2 Alterationen aufweist.
Wayfind-R MX39897 (Eutra CT. Nummer)
Wayfind-R MX39897 = Ein Register zur Erfassung von Charakteristika und Outcomes von Patienten mit soliden Tumoren, die mit einem Next-Generation- Sequencing verfahren untersucht wurden.
Es handelt sich um ein nicht-interventionelles, prospektives, multinationales und multizentrisches Register für solide Tumorerkrankungen, dass der Beobachtung dient. Eingeschlossen werden Patienten mit jeder Art von soliden Tumoren. bei denen nicht mehr als drei Monate vor dem Einschreibedatum ein NGS-Test durchgeführt wurde.