Neuigkeiten

Großprojekt für mehr Komfort: Marien-Hospital schafft hochwertige Wahlleistungs-Zimmer

Ein Großprojekt: Bis Ende 2026 werden auf den Stationen sämtlicher Fachdisziplinen des Marien-Hospitals 46 hochwertige Komfortzimmer entstehen.

Erst die Tageszeitung lesen, dann ein bisschen im Internet surfen und anschließend zum Spielfilm wechseln: All das – und viel mehr – ist möglich in den Wahlleistungszimmern, die das Marien-Hospital vorhält und in den nächsten Jahren kontinuierlich ausbauen wird. „Eine angenehme Umgebung fördert nachweislich die Genesung“, betont Geschäftsführer Karl-Ferdinand von Fürstenberg. „Dazu wollen wir mit Zimmern in gehobener Ausstattung beitragen. Dabei legen wir besonderen Wert auf hochwertige Ausstattung, Komfort und einen individuellen Rundum-Service.“  

Das Foto zeigt eines der hochwertigen Zimmer mit (v.l.): Thomas Weicher (Technischer Leiter), Anna de Rooij (Wahlleistungsmanagerin), Christian Schatschneider (Stationsleiter), Karl-Ferdinand von Fürstenberg (Geschäftsführer) und Wolfgang Stratenschulte (Pflegedirektor). 

Mit dem Großprojekt wurde bereits begonnen, bis Ende 2026 werden auf den Stationen sämtlicher Fachdisziplinen 46 hochwertige Komfortzimmer entstehen – je 23 Einzel- und Zweibettzimmer, alle inkl. eigener Nasszelle. Sie verteilen sich auf 18 Einbett- und 23 Zweibett-Zimmer für Erwachsene und fünf Einbett-Zimmer für Kinder. „Mit unserem Angebot setzen wir neue Maßstäbe in puncto Patientenkomfort und werden höchsten Anforderungen gerecht“, unterstreicht Geschäftsführer von Fürstenberg. „Wir vereinen medizinische Spitzenkompetenz mit dem Anliegen, dass sich unsere Wahlleistungspatienten jederzeit gut aufgehoben fühlen.“ 

Viele praktische Details

Die Wahlleistungspatienten haben eine Reihe von Möglichkeiten, um ihren Aufenthalt so zu gestalten, dass sie sich wie zu Hause fühlen. Moderne Technik macht es möglich. Alle Beleuchtungselemente und auch die Verdunkelung des Zimmers lassen sich bequem über ein Tablet am Bett steuern. Dies gilt auch für einen farbigen „Leuchtpunkt: ein hinter dem Bett angebrachtes Lichtband mit „Wow-Effekt“. So passt der Patient das innovative Lichtdesign individuell an und schafft eine wohnliche Atmosphäre, die ihm gut tut und auch den Schlaf fördert.   

Für praktische Annehmlichkeiten sorgen ein Schreibtisch samt Stuhl, Schränke mit ausgeklügelter Beleuchtung, Kühlschrank und Handtuchheizung. Im Bad gewährleistet eine ebenerdige Dusche ein Plus an Komfort und Barrierefreiheit, die Armaturen glänzen in hochwertigem Chrom, ein beleuchteter Kosmetikspiegel rundet die Einrichtung ab. Sollte ein Patient den Bademantel vergessen haben, ist das kein Problem: den gibt’s vom Haus.   

Großes Medienpaket

Das Medienangebot für Wahlleistungspatienten lässt keine Langeweile aufkommen. Ein Flachbild-Smart-TV und WLAN mit besonderer Leistungsstärke ermöglichen rund um die Uhr den Kontakt zur „Außenwelt“. Per QR-Code steht im Programm „Sharemagazine“ kostenlos eine breite Auswahl an Zeitungen, Zeitschriften, E-Books und Hörbüchern zur Verfügung. Oder doch lieber mal einen Film schauen? Kein Problem mit drei Programmen des Senders Sky.

Bei all dem kommt die persönliche Betreuung der Wahlleistungspatienten nicht zu kurz. „Darauf legen wir großen Wert“, sagt Wahlleistungsmanagerin Anna de Rooij. Die Mitarbeiterinnen des Patientenservice nehmen täglich die Essenswünsche entgegen. Auf der umfangreichen Speisekarte mit ausgewählten Gerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei: elf Hauptmahlzeiten sowie je drei Vor- und Nachspeisen stehen zur Auswahl – von Pfannkuchen bis Schmortopf, von Aprikosenmarmelade bis Zitronencreme. Auch Zwischenmahlzeiten, Kuchen und Snacks werden angeboten. Die aktuelle Tageszeitung, frische Handtücher sowie ein Dusch- und Pflegeset zählen ebenfalls zum täglichen Patientenservice.   

Sternenhimmel in der Kinderklinik

Nicht nur die Erwachsenen profitieren von dem umfangreichen Projekt. In der Kinderklinik (Station K 1) wurden bereits drei Einbett-Wahlleistungszimmer umfassend renoviert. Dort gibt es verschiedene Extras, um den kleinen Patienten ein angenehmes Gefühl zu vermitteln und ihre Genesung zu unterstützen: eine farbenfrohe Tapete mit Tiermotiven und ein Sternenhimmel, der vom Bett aus bedienbar ist. Im Badezimmer betont eine fröhlich gestaltete Tiertapete das kinderfreundliche Design. Die Eltern können bei Bedarf auf einem integrierten  Zusatzbett im Zimmer übernachten – bequem, sicher und immer nah. Ein Smart-TV ist auch in den „Kinderzimmern“ Standard. 

Die Mitarbeiterinnen vom Patientenservice sind auch dort täglich unterwegs, um die Essenswünsche entgegenzunehmen. Es gibt eine spezielle kinderfreundliche Speisekarte, die auch zum Ausmalen einlädt. Kreativ sind auch die Namen der Gerichte: Vorweg „Hexenzauber“ (Schokoladenmilchsuppe), für den großen Hunger „Wilde Kerle“ (Geflügelhackbällchen) und zum Nachtisch „Süße Pfütze“ (Vanillepudding“ – wohl bekomm’s!