Neuigkeiten

Doppelter Chefarzt-Wechsel stärkt stationäre und ambulante Versorgung von Patienten der Orthopädie und Unfallchirurgie

Das Marien-Hospital Wesel steht vor einem Wechsel zweier Chefärzte, der die Verzahnung von stationärer und ambulanter Versorgung insbesondere in der Orthopädie und Unfallchirurgie weiter stärken wird.

Dipl. med. Olaf Schmidt arbeitet künftig im MVZ

Zum Jahreswechsel wird Dipl. med. Olaf Schmidt (Foto, re.) seine Tätigkeit als Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus beenden, um ab Januar 2025 in der chirurgischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) als leitender Arzt tätig zu werden. „Ich freue mich darauf, meine Patienten im vertrauten ambulanten Umfeld betreuen zu können und die Brücke zwischen Krankenhaus und Praxis zu schlagen“, sagt er. „Der enge fachliche Austausch mit dem Marien-Hospital bleibt bestehen.“ Davon werden die Patienten wesentlich profitieren, denn Olaf Schmidt ist seit über 30 Jahren in unterschiedlichen Funktionen für das Krankenhaus tätig. 

Der 61-Jährige ist Facharzt für Chirurgie/Schwerpunkt Unfallchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und besitzt die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und Tauchmedizin. Er wird im MVZ seine umfassende Erfahrung in Diagnostik und Therapie chirurgischer und orthopädischer Erkrankungen einbringen und die Behandlung von Wirbelsäulen-Patienten ausweiten. Zudem übernimmt er die Aufgabe als Durchgangsarzt und steht damit als kompetenter Ansprechpartner für Arbeits- und Wegeunfälle zur Verfügung. So wird sichergestellt, dass das MVZ auch in Zukunft den besonderen Anforderungen in der Versorgung von Unfallpatienten in der Stadt Wesel und der umliegenden Region gerecht wird. 

Dr. Heiko Rüttgers kommt von Emmerich nach Wesel 

Parallel  übernimmt Dr. Heiko Rüttgers (Foto, li.) zum Jahreswechsel die Chefarzt-Position der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Marien-Hospital. Er wechselt vom St. Willibrord-Spital Emmerich nach Wesel. „Ich freue mich darauf, mit meinem Team die orthopädische und unfallchirurgische Versorgung in Wesel auf dem höchsten Niveau fortzuführen. Vor allem in der Endoprothetik haben wir viel vor, etwa die Einführung der roboterassistierten Knieprothesen sowie auch der roboterassistierten, minimalinvasiven Hüftprothesen. Hierzu steht uns eines der aktuell modernsten auf dem Markt erhältlichen Robotersysteme zur Verfügung“, betont Dr. Rüttgers. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie behandelt Patienten mit verschleißbedingten Erkrankungen und unfallbedingten Verletzungen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates sowie deren Folgezustände. Angeschlossen sind ein Endoprothetikzentrum (EPZ), ein Regionales Traumazentrum und ein Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ), die allesamt zertifiziert sind.   

Dr. Heiko Rüttgers (53) ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Chirurgie mit dem Schwerpunkt Unfallchirurgie sowie Facharzt für Handchirurgie. Er ist seit 2021 Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Emmericher Krankenhaus. 

„Ich bin den beiden erfahrenen Ärzten dankbar dafür, dass sie weiterhin für Einrichtungen der pro homine Verantwortung übernehmen. Damit stellen wir eine erfolgreiche Weiterentwicklung des medizinischen Angebots für eine noch bessere, umfassende und individuelle Patientenbehandlung sicher“, unterstreicht Karl-Ferdinand von Fürstenberg, Geschäftsführer des Marien-Hospitals.